(v.l.) Julia Fuchs (Land-jugend), Rudolf Köck (Leiter Blutbank am Univer-sitätsklinikum St. Pölten), Präsident Josef Schmoll (NÖ Rotes Kreuz), LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Franz-Joseph Stift (Landjugend), Lydia Zagler(Landjugend) und Julia Teufner beim Blutspenden (sitzend)
GESUNDHEIT IN NÖ - BLUTSPENDEN
Heldinnen &Helden gesucht
Noch bis Ende Juli läuft die Blutspende-Aktion #lifesaver_noe in allen BezirkenNiederösterreichs – denn gerade imSommer brauchen die KlinikenSpenderblut.
FOTO: ROBERT HERBST
„Echte Helden bluten. Spende Blut. Rette Leben.“ Unter diesem Motto ruft die NÖ Landeskliniken-Holding in Zusammenarbeit mitdem Roten Kreuz Niederösterreich und der Jugendinfo 1424 zum gemeinsamen Blutspenden auf. Die Blutspende-Aktion #lifesa-ver_noe läuft noch bis 30. Juli 2017 in allen Bezirken Niederösterreichs.
Wie wichtig das Thema ist, sieht man an den Initiatoren: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter StephanPernkopf betonen: „Unser Land steckt voller Superheldinnen und Superhelden des Alltags. Bei uns ist die gegenseitige Unterstüt-zung und Hilfe groß wie sonst nirgendwo. Besonders unsere jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zeigen im-mer Einsatz, Willen und Herz und leisten verlässlich ihren Beitrag – unser ganz reales junges Superhelden-Team.“
Große Erfolge
Die Blutspende-Aktionen der letzten Jahre erwiesen sich als wichtige Erfolge. So fanden sich bei der letzten Aktion in der Vor-weihnachtszeit 2016 rund 15.000 Spenderinnen und Spender. Besonders engagiert war dabei die Jugend des Landes, die ingroßer Zahl bei allen Terminen teilnahm – ein wichtiges und erfreuliches Zeichen für die Zukunft des Blutspendens. Denn der Be-darf an Blutkonserven steigt durch die demografische Entwicklung an, erklärt General Josef Schmoll, Präsident des Roten Kreu-zes Niederösterreich: „Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann bis heute nicht künstlich hergestellt wer-den. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. In Niederösterreich spenden aber nur etwa 3,6 Prozent der
Bevölkerung Blut.“
Um die Versorgung langfristig sicherzustellen,braucht es das Engagement junger Menschen.Doch gerade jetzt, wo der Sommer sich nähert,schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäb-lich dahin. „Echte Helden bluten. Spende Blut. RetteLeben.“ wendet sich deshalb besonders an die jun-gen NÖ Landsleute ab 18 Jahren und wirbt um die„Superkräfte“ der potentiellen Spenderinnen undSpender.
Termine in allen Bezirken
Noch bis 30. Juli 2017 können die Niederösterrei-cherinnen und Niederösterreicher mit einem gerin-gen Zeitaufwand ihren wertvollen, freiwilligen Bei-trag leisten, zum Beispiel bei einem der über 170Blutspende-Termine in allen Bezirken des Landes.Auf jede Spenderin und jeden Spender wartet einSofort-Geschenk und unter allen Teilnehmerinnenund Teilnehmern werden Preise verlost: Tickets fürEvents, Festivals, Sport- und Freizeitveranstaltun-gen, Skipässe bis hin zu von Skisprung-SuperstarStefan Kraft signierten Sammlerstücken.
Unter dem Motto „Werde Teil unseres Superhel-den-Teams“ gibt es eine besondere Challenge: DerGruppe, die im Sommer 2017 die meisten Blutspen-derinnen und Blutspender mobilisieren kann, winktexklusiv eine fantastische Kino-Premiere, „Thor 3:Ragnarok“.
EIN LAND VOLLER SUPERHELDEN
Alle Blutspenderinnen und Blutspender sind aufgerufen,ihre Erfahrungen in den sozialen Medien wie Instagramund Facebook zu verbreiten. Sie motivieren damit auchviele andere – und gründen so ihr eigenes „Superhel-den-Team“.
Die Aktion #lifesaver_noe „Echte Helden bluten. SpendeBlut. Rette Leben.“ wird von der NÖ Landeskliniken-Hol-ding gemeinsam mit den Partnern Rotes Kreuz Nieder-österreich und Jugendinfo 1424 durchgeführt.