Patientenanwalt Dr. Gerald Bachingergratuliert GESUND&LEBEN zur 100.Ausgabe – und sieht für die Zukunft großeund wichtige
Aufgaben für das Gesundheitsmagazindes Landes Niederösterreich, denn diePatienten brauchen das Wissen. Erantwortet im Word-Rap.
Gesundheit ist ... etwas sehr Wertvolles. Der wesent-lichste Faktor für unsere Gesundheit ist nicht die Leis-tung der Ärztinnen und Ärzte, sondern wir selbst müs-sen die Verantwortung in die eigenen Hände nehmen:Viele Menschen bewegen sich zu wenig, essen die fal-schen Dinge oder haben zu viel Stress. Sie müssenihren Lebensstil ändern, um gesund zu bleiben. Dafürbrauchen sie Wissen. Daran hat das traditionelle Medi-zinsystem relativ wenig Anteil.
Patientenrechte sind ... die Bibel der Patientenanwaltschaft.
Die Patientenanwaltschaft ... besteht in Niederösterreich seit 18 Jahren. Unsere Arbeit ist wichtig und wirksam, und doch hat sie immernoch etwas vom Kampf „David gegen Goliath“ und vom „Kampf gegen Windmühlen“. Andererseits können wir durch unsere Arbeit auchimmer wieder Wichtiges im Versorgungssystem verbessern, was vielen Menschen nützt.
Die NÖ Kliniken unter dem Dach der NÖ Landeskliniken-Holding ... beobachte ich von Anfang an. Wir arbeiten regelmäßig zusam-men, ich habe großen Respekt vor den bereits geleisteten Schritten. Die NÖ Landeskliniken-Holding hat sich auch mit wichtigen Errun-genschaften einen Namen gemacht, die mittlerweile für ganz Österreich bedeutend sind, wie die Indikatoren für die Behandlungsqualität,die aus Routinedaten ermittelt werden. Es ist aber wichtig, dass die Kliniken am Ball bleiben und an der optimalen Versorgung der Bevöl-kerung weiterarbeiten.
Behandlungsqualität ... ist eine wichtige Messgröße für die Qualität der Arbeit – sowohl bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärztenals auch in den Pflegeheimen und in den Kliniken. Mit all meiner Erfahrung kann ich nur sagen, Behandlungsqualität ist eine unglaublichschwierig durchzusetzende Selbstverständlichkeit.
Dr. Google ... ist ein Misthaufen mit einigen wirklichen Perlen, die man aller-dings erst mühsam suchen muss.
Die elektronische Gesundheitsakte ELGA ... wäre ein wichtiger Beitrag zur Be-handlungsqualität und ein Meilenstein für die Patientinnen und Patienten. Siesollte seit vielen Jahren funktionieren – und tut es derzeit nur in den Kliniken. Esfehlt auch noch die für die Patientensicherheit so wichtige E-Medikation. Wirklichsinnvoll für die Patienten ist ELGA aber nur, wenn auch die Ärzte außerhalb derKliniken damit arbeiten. Daher sage ich an dunklen Tagen: ELGA kommt umJahre zu spät und ist leider nur ein einfaches digitales Primitivsystem. Im Sinneder Patienten werde ich nicht aufhören, mich dafür einzusetzen.
GESUND&LEBEN ... wird von mir immer sofort gelesen. Das ist auch bei mir zuHause so. GESUND&LEBEN schätze und empfehle ich sehr als gut recherchier-te und gut aufbereitete Informationsquelle, die ich nur empfehlen kann. Gratulati-on an das gesamte Team!
Aber ich sage gleich dazu: In den nächsten Jahren werden die Aufgaben nichtweniger, liebe Redaktion. Denn Patientinnen und Patienten müssen sich künftignoch mehr eigenverantwortlich um die eigene Gesundheit kümmern. Denn einwesentlicher Teil der eigenen Gesundheit liegt am Lebensstil. Und die Art, wiewir das Gesundheitssystem nützen. Ob Patienten sich impfen lassen. Oder hin-terfragen, welche Untersuchungen und Behandlungen wirklich notwendig undsinnvoll sind. Oder welche Medikamente ihnen tatsächlich helfen. Dafür brau-chen sie Informationen. Also, liebes Team von GESUND&LEBEN, weiterarbei-ten, wir brauchen euch!
Zur Person
Dr. Gerald Bachinger ist seit 1999 Patienten- undPflegeanwalt in Niederösterreich und der Sprecherder Arbeitsgemeinschaft der Patientenanwälte Ös-terreichs. Der Jurist war zuvor seit 1985 in der Ver-waltung des Landes Niederösterreich tätig, seit1987 mit Schwerpunkt Gesundheit. Der 56-Jährigeist verheiratet und hat sechs Kinder.
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 08/2017