Ein großes Spendenprojekt lässt dasBesucherzentrum zum großartigen WildnisgebietDürrenstein Wirklichkeit werden – machen Siemit!
Das einzige Wildnisgebiet Dürrenstein wurde 2017 von derUNESCO zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt. Esliegt im südlichen Teil des Bezirkes Scheibbs, nahe desÖtschers und an der Grenze zur Steiermark. Dieseseinmalige Schutzgebiet steht damit in einer Reihe mit demGrand Canyon, dem Yellowstone Nationalpark oder denDolomiten. Mehr als 400 Hektar der Waldflächen desSchutzgebietes sind seit der letzten Eiszeit vom Menschenforstlich noch nie genutzt worden und bilden daher den
größten Urwald-Rest in Österreich. Das Wildnisgebiet Dürrenstein mit einer Gesamtgröße von 3.500 Hektar dient als wichtigerBaustein dafür, seltene Ökosysteme mit ihren Tier-, Pflanzen- und Pilzarten dauerhaft für die Nachwelt zu sichern.
Gemeinsam aufbauen
Um dieser hohen Auszeichnung eines UNESCO-Weltnaturerbes gerecht zu werden, hat sich das Land Niederösterreich ent-schlossen, gemeinsam mit privaten Unterstützern ein Weltnaturerbe-Zentrum zu errichten, das „Haus der Wildnis“. Da es sichdabei um ein Projekt im Dienste aller Menschen handelt, ist auch seine Planung, Finanzierung und Errichtung als Gemein-schaftsprojekt konzipiert. Privatpersonen und private Firmen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Und damit zu dokumentieren,dass wir uns alle unserer Verantwortung für Natur und Gesellschaft bewusst sind. Der Ehrenpräsident des Umweltdachverban-des und Präsident des Kuratoriums Wald, Dr. Gerhard Heilingbrunner, koordiniert die Mitarbeit von Firmen und Promis für dieErrichtung des Besucherzentrums. Sein Aufruf: „Beteiligen Sie sich! Jeder Baustein zählt. Spenden Sie einfach einen Betrag fürdieses Projekt. Auch Firmen können spenden – Geld oder Sachspenden.“
Für die Bauphase sind bis zu zwei Jahre eingeplant. Das Gebäude mit 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche soll in Holz-bauweise und mit Materialien wie etwa Naturstein errichtet werden. Zahlreiche Privatpersonen und Firmen haben sich bereits inden Dienst dieser Sache gestellt. Große Fortschritte wurden schon gemacht. „Wir sind noch nicht am Ziel“, sagt der ehrenamtli-che Wald-Aktivist. „Wir suchen weiterhin Privatpersonen, die einen finanziellen Beitrag leisten, und Firmen, die sich aktiv und inForm von Spenden an der Realisierung unseres Weltnaturerbe-Zentrums „Haus der Wildnis“ beteiligen wollen und werden.
-Dankschreiben von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf
-Offizielle Urkunde mit Ernennung zum UNESCO Weltnaturerbe-UNTERSTÜTZER
Weitere Spendenpakete, auch für Großspender und Firmen, finden Sie auf der Homepage www.haus-der-wildnis.at. Dort findenSie auch das „Haus der Wildnis“-Magazin mit vielen spannenden Beiträgen zu den Besonderheiten des Weltnaturerbes als pdfzum Downloaden.
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 07+08/2019