Vorträge in den NÖ Kliniken: Über 100 erfahrene Medizinerinnen und Mediziner des Landes in-formieren kostenlos bei der beliebten Vortragsreihe »Treffpunkt Gesundheit« der Initiative »Tut gut!«.
Medizinerinnen und Mediziner der NÖ Kliniken halten seit vielen Jahren Vorträge fürGesundheitsinteressierte. Herz, Diabetes, Wirbelsäule, Krebs, Antibiotika – diese undviele andere aktuelle Gesundheitsthemen diskutieren Experten vom Fach mit Ihnen –praxisnah und in verständlicher Sprache. Im Zentrum stehen Vorbeugen, Früherken-nen, Diagnose und Therapie von Erkrankungen.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die häufigstenErkrankungen des rheumatischen Formenkreises, entzündlichrheumatische und degenerative rheumatische Erkrankungen (Ar-throsen). Außerdem über Krankheiten des Bewegungssystemsdurch Stoffwechselstörungen, etwa bei Osteoporose, Gicht oderDiabetes, sowie über rheumatische Schmerzkrankheiten (Weich-teilrheumatismus).
Sind Sie fit in Erste Hilfe? Ziel des Vortrags ist es, die Maßnahmen zuvermitteln, die notwendig sind, um ein Leben zu retten bzw. um bedroh-liche Gefahren bis zum Eintreffen professioneller Hilfe optimal zu meis-tern. Dazu gehören: Absichern und Eigenschutz, Notruf, lebensrettendeSofortmaßnahmen, Wundversorgung etc.
Schreckgespenst Palliativ?
Mit dem Wort „palliativ“ verbinden viele Menschenimmer noch nichts anderes als die letzte Lebens-phase eines Menschen, die unweigerlich mit demTod endet. Doch palliative Betreuung soll nichterst am Lebensende eingesetzt werden, sondernMenschen mit voranschreitender Erkrankung undbegrenzter Lebenserwartung ganzheitlich behan-deln. In Niederösterreich gibt es ein sehr gutesVersorgungsnetz.
Blutarmut im Alter – normal?
Die Anämie ist ein häufiges Problem von älteren Menschen, wirdaber häufig als harmlos bzw. zum normalen Alterungsprozess ge-hörend eingestuft. Doch die Anämie im Alter ist weder normalnoch harmlos, sie kann vielmehr ein akutes oder chronisches me-dizinisches Problem darstellen
FOTOS: Fotolia/ISTOCKPHOTO
Brustkrebs – Diagnose
und individuelle Therapien
Brustkrebs wird in verschiedene Typen bzw. Varianten unterteilt, die un-terschiedlich behandelt werden und unterschiedliche Prognosen aufwei-sen. Der Vortrag beschreibt Methoden der Pathologie, die die Grundla-gen der Behandlung und Entscheidungsfindung im Tumorboard sind.Diskutiert werden auch moderne Trends in der Diagnostik, Vorläufersta-dien sowie genetische Tumorformen.
Grüner Star/Glaukom:
Warum der Augendruck
wichtig ist
Der Vortrag vermittelt Informationen zu Aufbauund Funktion des Auges, Entstehung des Au-gen(innen)drucks, Arten des grünen Stars sowieRisikofaktoren. Er erklärt Untersuchungsmetho-den, medikamentöse Therapien, richtiges Eintrop-fen und informiert über die Lasertherapie sowieandere Operationsmöglichkeiten.
Faszination Sport
Der Bogen des Sports spannt sich vom Extremsportüber den Breitensport bin hin zum Gesundheitssport undspielt eine große Rolle in der Rehabilitation. Kann es ge-lingen, mit Sport die Leistungsfähigkeit und die Gesund-heit der Bevölkerung zu stärken? Was sollten wir überWatt, Laktat, Trainingspuls, Carbo-Loading, neue Sport-trends und auch über Doping wissen?
Wenn Atemaussetzer im Schlaf krankmachen
Folgen von nächtlichen Atemaussetzern können unruhigerSchlaf, Schläfrigkeit tagsüber, Sekundenschlaf beim Autofah-ren und herabgesetzte Leistungsfähigkeit sein. Dazu steigtdas Risiko von Erkrankungen wie Rhythmusstörungen, Blut-hochdruck und Schlaganfall. Es ist wichtig, das sogenannteSchlafapnoe-Syndrom rechtzeitig festzustellen.
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 03 + 04/2017