Neues aus den Kliniken
Post an Kliniken & Pflegezentren
Danke sagen
Ein Held, der keiner sein möchte
Albert Reiter ist der Notfallmedizin seit 38 Jahren als Notarzt treu
Ein ganz besonderer Alltag
Im PFZ Perchtoldsdorf werden Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen durch den Alltag begleitet
Post ans Klinikum:
Danke sagen
Jahrhundertmenschen
Die Geheimnisse eines langen Lebens
Heilung von innen
Im Landesklinikum Hollabrunn wirdein Ernährungskonzept für Covid-Patienten erarbeitet
Post ans Klinikum:
Danke sagen
Flauschige Schmeichler
Tiere haben eine besondere Wirkung auf ältere Menschen
Im Porträt
Sonja Wiesi ist die einzige Obduktionsassistentin in Niederösterreich
Aktuelles aus der Forschung
Hilft Blutplasma bei Covid-19?
INTERVIEW Bestseller-Autor Robert Sommer
„Es braucht vor allem Gelassenheit“
Meine kunterbunte Welt
Martina dos Santos Weiss hat als Tagesmutter ihre Berufung gefunden
Dem Feind auf der Spur
Woher Krebs kommt und wie man ihn verhindern kann
Freiwillige an den Start
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft und halten gesund
Umfassend & kompetent
Die NÖ Pflegehotline unterstützt bei Pflege und Betreuung
Post an Kliniken & Pflegezentren
Danke sagen
Gesund aufwachsen
»Netzwerk Familie« unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen
Corona, Grippe oder Allergie?
Impfungen und Behandlungen
Endlich in Balance
Was braucht es für die optimale Work-Life-Balance?
Pflege studieren
Die Pflege-Ausbildung in NÖ wird akademisch
Regionale Spitzenmedizin
Neue Operationsmethoden der NÖ Kliniken
Eine Brücke fürs Leben
Kinder- und Jugendpsychiatrie ebnet den Weg zurück in den Alltag
Macht die Krise süchtig?
Studien weisen auf einen Anstieg von Suchterkrankungen durch Covid-19 hin
Post an Kliniken & Pflegezentren
Danke sagen
Das Virus verstehen
In Niederösterreich laufen Studien zum Coronavirus
Post an Kliniken & Pflegezentren
Danke sagen
Neue Wege schneller beschreiten
Eine Krise verändert das Land
Kliniken & Pflegezentren
Danke sagen
Rundum versorgt
Die NÖ Brustgesundheitszentren begleiten Patientinnen auf dem Weg der Genesung
Post ans Klinikum
Ausgabe 05/2020
Jetzt reichts!
Zentrum für Übergewichtschirurgie amLandesklinikum Hollabrunn
In bester Begleitung
Wie Sie gesunde Gewohnheiten in den Alltag integrieren
Ein Leben lang
Was Sie von der neuen NÖ Landesgesund-heitsagentur erwarten können
Gesundheit ganz nah
Regionale Gesundheitskoordinatoren
Post ans Klinikum: Danke sagen
Ausgabe 04/2020
Ein neuer Alltag
Klinische Sozialarbeit unterstütztbeim Wiedereinstieg ins Leben
Post ans Klinikum
Danke sagen
Alles im Blick
Künstliche Intelligenz in der Radiologie
Kurz & schmerzlos
Tagesklinische Operationen
Post ans Klinikum
Danke sagen
Die Welt der kleinen Helden
Das Team der Neonatologie hilft Frühchen, gut im Leben anzukommen
Frei trotz Dialyse
Die Dialyse zuhause erleichtert den Alltag für Betroffene
Gesundheit ohne Einschränkung
Medinklusions-Ambulanz
Weihnachten im Klinikum
Ein harmonischer Dienst am Heiligen Abend
Danke-Briefe
Ausgabe 12/2019
Der Mensch im Mittelpunkt
Was bedeutet die neue Landesgesundheitsagentur für Bürger?
Danke-Briefe
Ausgabe 11/2019
Pflege-Pionierin
In Gaming startet eine neue Pflegeausbildung
Gesundheit der Zukunft
Onkologische Spitzenmedizin & AustroDoc
Startschuss für neue Gesundheitsreform
Landesgesundheitsagentur
Termine & Zahngesundheit
Ausgabe 11/2019
Im Gespräch
mit LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
Danke-Briefe
Ausgabe 10/2019
Vorausschauend planen
Patientenverfügung
Termine & Zahngesundheit
Ausgabe 20/2019
Heldinnen & Helden gesucht
Pflege ist ein Beruf mit Zukunft
Gesundheit zu den Menschen tragen
Universitätslehrgang für regionale Gesundheitskoordination
Danke-Briefe
Ausgabe 09/2019
Behutsam anpassen
Gesundheitskoordinator DDr. Thomas Klestil will die Versorgungsangebote weiterentwickeln
Termine & Zahngesundheit
Ausgabe 09/2019
Im Gespräch
mit Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
Danke-Briefe
Ausgabe 07+08/2019
Begleitung für Groß & Klein
Im Ambulatorium Sonnenschein steht die seelische & körperliche Entwicklung der Kinder im Fokus
Neues lernen fürs Arbeitsleben
Um Neues zu lernen und mehr Freude an der Arbeit zu bekommen, gibt es zahlreiche Weiterbildungs-Kurse
Helfer in der Not
Bei Beschwerden mit der Lunge sindPulmologinnen und Pulmologen gefragt
Termine & Zahngesundheit
Ausgabe 07+08/2019
Termine & Zahngesundheit
Ausgabe 06/2019
Danke-Briefe
Ausgabe 06/2019
Im Gespräch
zu den Berufsaussichten der Pflege
Pflegeheld(in) von morgen
Daniela Binder fand nach einem Schicksalsschlag den Weg in die Pflege
Danke-Briefe
Ausgabe 05/2019
Durchblick haben
Radiologietechnologinnen und -technologen liefern einen wichtigen Beitrag zur Diagnose und Behandlung
Die Kraft der Gruppen
Selbsthilfe in Niederösterreich
Zahngesundheit & Termine
Ausgabe 05/2019
Immer in Bewegung
Der Hol- und Bringdienst sorgt fürreibungslose Abläufe in den Kliniken
Danke-Briefe
Ausgabe 04/2019
Danke-Briefe
Ausgabe 03/2019
Meilenstein der Versorgung
Neue Landesgesundheitsagentur
Klinisch rein
Skalpelle, Scheren, Klemmen für Operationen: Wie bekommt man sie rein?
Danke-Briefe
Ausgabe 01/2019
Kampf dem Krebs
Onkologisches Informationssystem
Danke-Briefe
Ausgabe 12/2018
Danke-Briefe
Ausgabe 11/2018
Bestens versorgt
27 Klinik-Standorte, Landarzt-Garantie & Gesundheitszentren
Grenzenlos gesund
Gesundheitsversorgung über Landesgrenzen hinweg
Kirche, Kunst & Klinikum
Krankenhaus-Seelsorgerin Martha Plößnig
Zahngesundheit & Selbsthilfe
Ausgabe 11/2018
Hilfe mit Qualität
Endometriose-Zentrum im Landesklinikum Melk
Top-Klinikum startet
Haus C im Universitätsklinikum St. Pölten
Danke-Briefe
Ausgabe 10/2018
Fellige Therapeuten
Wenn der Körper oder die Seele wieder zu Kräften kommen muss, können Tiere helfen
Danke-Briefe
Ausgabe 09/2018
Hase Leo im Dienst
Das Maskottchen aus Plüsch hat viele Aufgaben
Danke-Briefe
Ausgabe 07+08/2018
Im Gespräch
Birgit Augsten, biomedizinische Analytikerin
Mit Herzblut Leben retten
Die Blutspendeaktion „Lifesaver“ läuft wieder:Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!
Teamwork gegen Krebs
Menschen mit Tumorerkrankungen brauchen das Zusammenspiel zahlreicherer Expertinnen und Experten
Danke-Briefe
Ausgabe 06/2018
Danke-Briefe
Ausgabe 05/2018
Danke-Briefe
Ausgabe 04/2018
Danke-Briefe
Ausgabe 03/2018
Im Interview
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner & LH-Stv. Stephan Pernkopf
Danke-Briefe
Ausgabe 12/2017
Bestens versorgt
Seit genau zehn Jahren gehören alle NÖ Kliniken zur NÖ Landeskliniken-Holding
Am Simulator
Simulationstraining in der Medizin
Patientenbefragung
Beste Werte für die NÖ Kliniken
news
Ausgabe 11/2017
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 11/2017
Körperkontakt
Rückenschmerzen, Migräne, Stress: Eine Massage kann helfen
Zahngesundheit & Selbsthilfe
Ausgabe 11/2017
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 10/2017
Danke-Briefe
Ausgabe 10/2017
"Beflügelt mich jeden Tag"
Radioonkologen arbeiten mit Spezialisten aller Fachrichtungen zusammen
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 08/2017
Begeistert von EU-Erfolg
"Healthacross in practice" ist ein Vorzeigeprojekt
Wartezeit verkürzen
Unter der Telefonnummer 800 144 844 bekommt man Infos zu OP-Wartezeiten
Patientenbefragung
Bestnoten für die NÖ Kliniken
Medizin mit Zukunft
Ärztin oder Arzt werden- das wollen viele junge Menschen
Neuer Pflege-Beruf
Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Schnelle Hilfe bei Gesundheitsfragen
Bei der Gesundheits-Hotline 1450 bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 04/2017
Abschied
Interview mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Mehr Strahlentherapie für NÖ
Sechs-Punkte-Plan sichert Versorgung für Krebspatienten langfristig ab.
Blutspenden gefragt
14.000 Spenden bei der Blutspendeaktion 2016 #lifesaver_noe
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 03/2017
Kinderpsychiatrie -Tagesklinik entsteht
Aufbau einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Rettung rund um die Uhr
Christopherus 2 ist Tag und Nacht im Einsatz
Bauteile fertiggestellt
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Information & Hilfe
ELGA-Ombudsstelle
Wissen aus erster Hand
Ausgabe 01+02/2017
Wissen, wo es herkommt
Die NÖ Kliniken beteiligen sich an der Offensive für mehr Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln
Sicher vernetzt
Die elektronische Gesundheitsakte ELGA startet am 10. Jänner 2017 in den NÖ Kliniken.
Ausgezeichnete Wirte & Gemeinden
"Gesunde Gemeinden" und "tut gut"-Wirte ausgezeichnet
Essen, was gesund macht
Klinik-Küche als "Vitalküche+" ausgzeichnet