Seit mehr als 25 Jahren stehen sie imMittelpunkt seiner Bücher: die Kinder. Alserfolgreichster Kinder- undJugendbuchautor Österreichs weiß ThomasBrezina um ihre Bedürfnisse und Wünscheund sagt, worauf wir alle achten können.
Ein gesundes Aufwachsen bedeutet für mich ...
eine Mischung aus Geborgenheit, gesundem Essen,das schmeckt, Bewegung, die Spaß macht, und Neu-gier, die immer wieder angestachelt wird. Es ist dieAufgabe der Erwachsenen, Lust auf gesundes Essenzu machen und auf Bewegung, die dem Kind Freudebereitet.
In einer erfüllten Kindheit ist es wichtig, dass ...
das Kind die Gelegenheit hat, möglichst viele Erfahrungen zu machen. Es soll entdecken, wie viele wunderbare Dinge diese Welt zu bie-ten hat.
Erziehung bedeutet für mich ...
die Spielregeln des Zusammenlebens zu erlernen.
Jedes Kind sollte das Recht haben, dass ...
es als eigenständiger Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen wahrgenommen wird und nicht als kleiner Erwachseneroder Auszubildender gesehen wird.
Spielen ist für Kinder wichtig, weil ...
es die höchste Form der Lebensfreude ist – die wir uns als Erwachsener unbedingt erhalten müssen.
Kinder fördern bedeutet ...
ihre Interessen und Stärken zu bestärken, die Kinder aber nicht mit zehn ver-schiedenen Kursen zu stressen.
Jegliche Form der Gewalt an Kindern ...
ist absolut abzulehnen und muss immer Folgen für die Täter haben.
Freiräume in der Kindheit sind wichtig, weil ...
Kinder viel Platz und viel Zeit zum Wachsen und Entwickeln brauchen.
Ich begeistere Kinder gerne mit meinen Büchern, weil ...
ich der Überzeugung bin, dass lesen ein Abenteuer sein kann. Und das funktio-niert nach wie vor, auch im digitalen Zeitalter.
Kommunikation auf Augenhöhe ist wichtig, weil ...
es den Respekt ausdrückt, der jedem Kind gebührt.
Gesundheit für Kinder bedeutet ...
genügend Raum und genügend Zeit für die Kinder zu haben. Das gemeinsameErleben ist wichtig. Kinder brauchen Zeit, um spielen und die Natur in ihrer gan-zen Vielfalt und Schönheit samt Tierwelt entdecken zu können. Und die gemein-same Zeit sollte vor allem Qualitätszeit sein – Qualität geht da vor Quantität.
Daniela Rittmannsberger
Zur Person
Thomas Brezina wurde 1963 in Wiengeboren. Während seiner Schulzeitbegann er, Geschichten für das Fern-sehen zu verfassen. Für seine Drehbü-cher zur Puppen-Fernsehserie „Tim,Tom und Dominik“ erhielt der Autorden Großen Österreichischen Jugend-preis. Die Puppen blieben Teil seinesLebens: Brezina spielte den ZaubererTintifax unter Arminio Rothstein (bes-ser bekannt als Clown Habakuk).
Nach Jahren als Regisseur, Redakteurund Moderator für das Kinderpro-gramm des ORF schrieb Brezina ab1990 seine Kinderbuchserie „Die Kni-ckerbockerbande“. Es folgten weitereBuchserien wie „Ein Fall für dich unddas Tiger-Team“, „Sieben Pfoten fürPenny“ oder „Tom Turbo“, der zu einerinteraktiven Fernsehserie wurde.
Heute schreibt der 54-Jährige weiteran Kinderbüchern und ist seit 2008 fürdas Kinderprogramm „okidoki“ im ORFverantwortlich. Sein neuestes Buch er-reichte im Herbst in kürzester Zeit dieBestsellerlisten: „Alte Geister ruhenunsanft“, die Fortsetzung der Knicker-bockerbande, ist sein erstes Werk fürErwachsene. Thomas Brezina lebt inWien und London und engagiert sichfür benachteiligte Kinder.
BUCHTIPP
„Knickerbocker4immer – Alte Geis-ter ruhen unsanft“ ist die Fortset-zung der beliebten Kinderbuchserie„Die Knickerbockerbande“: Die uner-schrockenen Freunde Axel, Lilo, Pop-pi und Dominik sind erwachsen ge-worden und gehen seit einem Streitgetrennte Wege. Eines Tages aberflattert eine Einladung zu einem Tref-fen der ehemaligen Knickerbocker-bande ins Haus. Der Treffpunkt: Ca-non Island – die Insel des Schre-ckens. Dort wartet man bereits unge-duldig auf die vier – denn nicht nurdieses Treffen wurde geplant, son-dern auch der große Streit vor vielenJahren.
ISBN-13 978-3-7110-0161-0
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 12/2017