Wir bedanken uns sehr herzlich für die aufmerksame und liebe- volle Pflege, die unserer Mutter bzw. meiner Gattin auf der Pallia- tiv Care im Landesklinikum Scheibbs zuteil wurde. Die Ärzte und Krankenschwestern waren immer gut gelaunt und geduldig und nicht nur für die Patientin in ihren letzten schweren Lebenstagen, sondern auch für uns Angehörige eine große Hilfe und Stütze. Vielen Dank!
D. A. und die ganze Familie
Ein Teil des Scheibbser Palliativteams: (v.l.) DGKP Martina Wippl, DGKP Doris Bischof, DGKP Claudia Habersohn, DGKP Brigitte Hudler, Dr. Alexandra Egger, OÄ Dr. Birgit Kum-Taucher (Stations- leitung), DGKP Petra Schweighofer (Stationsleitung), DGKP Bar- bara Resch und DGKP Martina Aigelsreiter
Liebes Landesklinikum Stockerau!
Ich kann meine Dankbarkeit kaum in Worte fassen,
für all Ihre Mühe, für all Ihr Machen.
Sie behandelten mich als Mensch und nicht als Nummer,
nahmen sich viel Zeit für meine Krankheit und meinen Kummer.
Sie verstanden mich und halfen mir sofort,
hier an diesem schönen und liebenswerten Ort.
Egal, ob Professor, Arzt oder Putzkolonne,
einer liebevoller als der andere, auch bei jeder Kontrolle.
Sie hegten und pflegten mich bei Tag und Nacht,
das hat schon lange niemand mehr gemacht.
Ein paar Blumen und ein liebes Wort hinterlass ich hier, an die- sem herzlichen Ort. B. M.
DGKP Rene Kalchhauser, Stationsleitung DGKP Gabriela Rippel,
OA Harsono Mai, DGKP Jochen Mantler und DGKP Herbert Fa- bits (v.l.) freuen sich im Landesklinikum Stockerau über das Dan- ke-Gedicht.
Worte des Dankes zu finden, die ausdrücken, was wir empfinden, ist schier unmöglich. Drei Jahre lang ist meinem Mann im Landes- klinikum Horn durch Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte der ver- schiedenen Abteilungen die bestmögliche Hilfe zuteilgeworden. Besonders danken möchte ich dem Palliativteam Horn unter der Leitung von OA Dr. Dietmar Weixler. Diese wunderbaren Men- schen haben meinem Mann den Wunsch erfüllt, zu Hause ster- ben zu dürfen. Sie haben uns Halt und Sicherheit in unserem Handeln gegeben und uns mit absoluter Fürsorglichkeit, Mitge- fühl und Menschlichkeit durch die letzte Lebensphase getragen. Danke! S. A.
(v.l.) Prim. Dr. Reinhold Klug, MBA, FACS (Chirurgie) und Prim. Dr. Ernst Ulsperger (Innere Medizin)
Seit über zwei Jahren bin ich auf der HNO im Landesklinikum Krems in Behandlung. Nach vier Operationen, alle von OA Dr. Fi- scher, fühle ich mich noch immer pudelwohl auf der Station 2C. Alle sind sehr freundlich und bemüht. Ich gehe mit Zuversicht zu meinen nächsten Operationen. Herzlichen Dank an alle, die auf dieser Station ihren Dienst machen. B. H.
(v.l.) OA Dr. Gregor Fischer, DGKP Sabine Maier (stv. Stationslei- tung HNO-Station 2C), DGKP Daniela Hainzle, DGKP Gertraud Kurz und Ärztlicher Direktor Prim. Assoc. Prof. Dr. Heinz Jünger
Meine Genesung nach der Operation wurde mit viel Engagement, menschlicher Wärme und dem großartigen Einsatz im Landeskli- nikum Mödling sehr unterstützt. Ihr leistet tagtäglich tolle Arbeit. Von Prim. Doz. Dr. Brunner und seinem Operations-Team wurde ich bestens betreut. All meine Fragen wurden mir verständlich und ausführlich beantwortet. Dadurch wurden mir viele Ängste genommen. Ich möchte mich auf diesem Weg für die ausgezeich- nete und sehr kompetente Betreuung recht herzlich bedanken. Das Landesklinikum Mödling kann stolz auf seine Angestellten sein. C. L.
(v.l.) Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Brunner (Abteilungsvorstand Gynäkologie und Geburtshilfe), DGKP Hermine Varga, DGKP Sil- via Karner (Stationsleitung Gynäkologie) und DGKP Ines Koller