FIT FÜR DIE PISTE
Katharina Gallhuber
Geburtstag: 16. Juni 1997
Wohnort: Göstling/Ybbs
Verein: SC Göstling/Hochkar
Ausbildung: Michaela Dorfmeister Skihauptschule
Ausbildung beim Zoll
Disziplinen: Slalom,
Riesentorlauf
Debüt im Weltcup:
24. Oktober 2015
Größte Erfolge:
Bronzemedaille Slalom Olympische Winterspiele
Silbermedaille Mannschaft Olympische Winter-
7. Platz Slalomweltcup 2017/18
Silbermedaille Slalom Junioren-Weltmeisterschaf-
FotoS: Philipp Monihart, istockphoto/ mmac72, Raiffeisen
Auch wenn der Skiurlaub noch ziemlich weit weg erscheint, mit der Vorbereitung sollte man so früh wie möglich starten. M-
Ohne Vorbereitung auf Skier oder Snowboard zu steigen, birgt ein erhebliches Verletzungsrisiko. Mit einer Kombination au-
GESUND&LEBEN präsentiert gemeinsam mit der erfolgreichen Skirennläuferin Katharina Gallhuber aus Göstling/Ybbs Übun-
Wintermärchen bei Olmypia
Katharina Gallhuber ist seit der vergangenen Saison in der Slalom-Weltspitze angekommen. Seit ihrem siebenten Platz beim
„Ich habe mir mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen bereits in jungen Jahren einen Kindheitstraum erfüllt. Ich bin an-
ich anfangs nicht glauben“, sagt Katharina Gallhuber über das Abenteuer Olympia. „Es war eine geniale Saison für mich, den-
Training will Katharina Gallhuber jetzt an diese tollen Erfolge anknüpfen.
Jetzt durchstarten!
Vor den Kraft- und Koordinationsübungen bringt man den Kreislauf am besten mit Aufwärmübungen in Schwung. Das bereit-
Werner Schrittwieser
GESUND&LEBEN- Re-
Die Übungen
Ablauf: Bei den dynamischen Übungen jeweils rund 15 Wiederholungen, bei den statischen Übungen Position
Abfahrtshocke
hüftbreiter Stand, Gesäß nach unten, Oberkörper nach vorne beugen. Steigerung: Gewicht abwechselnd nach
Wedelhüpfen zum Aufwärmen
Skistock oder eine Stange auf den Boden legen und mit geschlossenen Beinen abwechselnd zur linken und
Horizontale Sprünge
auf einem Bein stehend leicht gebeugt, dynamisch auf die Seite wegspringen und auf dem anderen Bein landen,
Beidbeiniger Sprung aus dem Stand
beidbeinig auf eine stabile Kiste oder Stufe springe-
Unterarmstütz
Bauch anspannen, Körper wie ein Brett hoch drücken und Spannung halte-
Kniebeugen
Füße hüftbreit und Fußspitzen leicht nach außen, in die Knie gehen, bis die Oberschenkel in etwa waagrecht
Ausfallschritt
vorderes Knie im 90-Grad-Winkel hinter die Fußspitze, hinteres Knie knapp über dem Boden, Oberkörper bleibt
Seitstütz
seitlich hinlegen und auf einem Arm abstützen, den Rumpf anheben und Spannung halte-
Wadenheben
gerader und hüftbreiter Stand, auf den Zehenspitzen auf einer Kiste oder Stufe – Bauch anspannen, gerader Rü-
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 11/2018