Leider ist mein Vater im Landesklinikum Hollabrunn auf der Interne II verstorben. Im Namen meiner Familie möchte ich mich herzlich für die liebevolle Behandlung meines Vaters und für die erstklassige Betreuung, besonders durch das Pflegepersonal, bedanken. Mit ihrem Beistand wurde uns eine würdevolle Verabschiedung nach seinem Tod ermöglicht und seelischer Trost in dieser schwierigen Situation gespendet. E. H.
(v.l.) Pflegeassistentin Inge Huber, DGKP Daniela Seidl, DGKP Karin Wagner und DGKP Doris Zehetmayer
Ich möchte mich auf diesem Wege herzlich bei dem Team der Endoskopie des Landesklinikums Klosterneuburg bedanken. Ich hatte seit Wochen Schmerzen im Oberbauch, die immer schlimmer wurden. Gott sei Dank bekam ich einen schnellen Termin für eine ambulante Gastroskopie. Ich wurde hervorragend betreut und fühlte mich sofort sehr wohl. Das Team der Endoskopie – Prim. Dr. Leopold Kasses, DGKP Nicole Brantner und DGKP Susanne Ruthner – ist einfach spitze. Nach der Untersuchung kümmerten sich alle um mich und ich bekam sofort den Befund, der mir auch erklärt wurde. G. H.
(v.l.) DGKP Nicole Brantner, Prim. Dr. Leopold Kasses und DGKP Susanne Ruthner
Es ist beinahe 50 Jahre her, dass ich das letzte Mal stationär im Landesklinikum Amstetten aufgenommen worden bin. Die Behandlung im Landesklinikum war in jeder Hinsicht perfekt – von der Anmeldung bis zur Abmeldung. Das Personal auf der Orthopädie Station 53 war sehr professionell und trotzdem freundlich und persönlich. Vor allem aber möchte ich das OP-Team erwähnen, das nicht nur professionell agierte, sondern auch Humor in den OP mitbrachte und ein eingespieltes Team darstellt. Ein herzliches Dankeschön an alle. G. M.
(v.l.) OA Dr. Niklas Schreiner, stv. Stationsleitung GKP Manuela Supantschitz und der Ärztliche Direktor Hofrat Prim. Dr. Christian Meznik
Nach der Diagnose Prostata-Krebs unterzog ich mich der dringend notwendigen Operation im Landesklinikum Waidhofen/Thaya (Urologie). Ich will mich bei allen Mitarbeitern dieser Station, angefangen vom Leiter Prim. Dr. Reiter bis hin zum Pflege- und Betreuungspersonal sehr herzlich für die liebevolle Behandlung bedanken. Auf dieser Station wird mit Fachwissen, Menschlichkeit und Humor ein Gefühl verbreitet, das mir als Patient den Schrecken vor der Krankheit nahm und wieder Zuversicht gegeben hat. Herzlichen Dank dafür! J. G.
(v.l.) DGKP Christine Spulak, DGKP Brigitta Schuster, DGKP Melitta Nowotny, OÄ Dr. Talin Topakian, DGKP Daniela Kreuzer und DGKP Martha Fichtinger, Entlassungsmanagement
Nach der Erstdiagnose Hirntumor wurde ich ins Landesklinikum Wiener Neustadt überstellt. Es erfolgte ein hochkomplexer, operativer Eingriff in der hinteren Schädelgrube, bei dem der Tumor erfolgreich entfernt wurde. Dies habe ich den hervorragenden neurochirurgischen Fähigkeiten von Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Burtscher sowie Oberärztin Dr. Hermine Gritsch zu verdanken. Sie haben mein Leben gerettet. Mein Dank gilt auch der neurochirurgischen Überwachungsstation in Haus B, vor allem den Schwestern Silke und Paola, die mich bestens betreut haben. Auch dem gesamten Team der Neurochirurgie 5. Stock, Haus A, muss ich meinen Dank aussprechen. H. H.
(v.l.) OÄ Dr. Hermine Gritsch, DGKP Paola Mariela Banda Alburqueque de Teufert, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johannes Burtscher, DGKP Silke Mahrhauser und Ass. Dr. Eva Himmelbauer