KLARE GEMÜSESUPPE MIT KÜRBISGRIEßNOCKERL
Zutaten: 300 g Kürbisfruchtfleisch (Muskatkürbis), 150 g gelbe Karotten, 150 g Pastinaken, 1/2 Knollensellerie, 1 kleine Zwiebel, 1 Petersilienstängel, 1 Maggikrautstängel, 1 Lorbeerblatt, 5 Pimentkörner (Neugewürz), 1 1/2 l Wasser, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Suppenwürze, in Röllchen geschnitte- ner Schnittlauch
Kürbisgrießnockerl: 100 g Hokkaidokürbis, 1 Ei, Salz, 120 g Weizengrieß
Zubereitung: Kürbisfruchtfleisch und Wurzelgemüse in Würfel schneiden. Die ungeschälte Zwiebel vierteln. Mitsamt den Kräuterstängeln, dem Lor- beerblatt und den Pimentkörnern im Wasser langsam zum Kochen bringen. Die Suppe nun ca. 35 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Suppe vorsichtig durch ein Sieb gießen und die Gemüsewürfel beiseitele- gen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und – bei Bedarf – etwas Suppenwürze ab- schmecken. Für die Kürbisgrießnockerl reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hokkaidokürbis in Würfel schneiden und in wenig Wasser weich dünsten, pürieren und auskühlen lassen. Ei mit Salz schau- mig schlagen, Kürbispüree einrühren, Grieß langsam einrieseln lassen, so- dass ein dicklicher Teig entsteht. Mit zwei nassen Teelöffeln Nockerl for- men, diese in das leicht wallende Wasser einlegen und ca. zehn Minuten schwach kochen lassen. Danach herausnehmen und abtropfen lassen. Suppe, Gemüsewürfel und Nockerl anrichten und mit Schnittlauch garniert zu Tisch bringen.
Tipp: Die Nockerl werden fluffiger, wenn man das kochende Salzwasser vom Herd nimmt, mit 1/2 l kaltem Wasser aufgießt und die Nockerl darin
BLATTSALAT MIT GEGRILLTEN KÜRBISSPALTEN
Zutaten: 300 g Hokkaidokürbis, Rapsöl, 1 grüner Salat nach Wahl (z. B. Eis- bergsalat, Rucola), 100 g Vogerlsalat, 5 Paradeiser, 1 Gurke, 200 g Cham- pignons, 150 g Bauchspeck, 5 Eier (hart gekocht und geschält), 1 kleine rote Zwiebel (geschält), 300 g Hähnchenfilet, Rapsöl zum Anbraten
Marinade: 60 ml Fruchtessig, 50 ml Distelöl, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 60 ml Wasser
Zubereitung: Kürbisfruchtfleisch in 1 cm dicke Spalten schneiden und mit Rapsöl bepinseln. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kürbisspalten 10 Minuten backen, wenden und ca. weitere 8 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Backofen nehmen. Für die Marinade alle Zutaten gut vermischen. Den Salat zerkleinern, durch die vorbereitete Marinade ziehen und auf Teller portionie- ren. Hart gekochte Eier und Zwiebel schälen und mit Paradeisern, Gurke und Champignons in feine Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrust in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Eine beschichtete Pfanne mit ein paar Trop- fen Öl erhitzen. Die Hähnchenstreifen darin braten, herausnehmen und warm stellen. Den Speck würfelig schneiden und in einer Pfanne ohne Fett kräftig anbraten, herausnehmen. Anschließend die Champignons kurz scharf anbraten.
Tipp: Zu diesem Blattsalat passt auch ein frisches Sauerrahm-Joghurt- Dressing. Dazu etwas Petersilie und Schnittlauch fein hacken und mit 200 ml Sauerrahm, 100 ml Joghurt, 2 EL Essig oder Zitronensaft, 1 Prise Zucker sowie 1 EL Leinöl vermischen und mit Kräutersalz und Pfeffer
KÜRBIS & KRÄUTERHÄHNCHEN VOM BLECH
Zutaten: 6 Hähnchenkeulen, 1 EL Rapsöl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Paprikapulver (edelsüß), 1 TL Thymian (gehackt)
Kürbisgemüse: 500 g Kürbisfruchtfleisch (z. B. Hokkaido mit Schale oder Butternuss), 500 g kleine festkochende Erdäpfel, Salz, 3 Knoblauchzehen, 2 rote Zwiebeln (gesechstelt), 2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 1 EL Rapsöl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 TL brauner Zucker
Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kürbisfruchtfleisch in Spalten schneiden. Die Erdäpfel schälen, halbieren und in kochendem Salzwasser 10 Minuten blanchieren. Die Knoblauchzehen mit Schale hal- bieren. Kürbisspalten, Erdäpfel, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter und Rapsöl in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Das Ganze gut durchmischen. Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit einem scharfen Messer beim Gelenk durchtrennen. Salz, Pfeffer, Papri- kapulver und Thymian mit Rapsöl verrühren und die Hähnchenkeulen damit bestreichen. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ver- teilen, das Kürbisgemüse auf ein zweites Backblech geben und gemein- sam bei 180 Grad ca. 45 Minuten braten.
Tipp: Etwas Honig und warmes Wasser vermischen und Hähnchenkeulen kurz vor dem Fertiggaren damit bestreichen. So werden sie knuspriger.
KÜRBIS-OBST-SALAT
Zutaten: 1 kleiner Kürbis (Roter Zentner), 300 g Kürbisfruchtfleisch (Sweet Dumpling), 250 g Weintrauben, 150 g Zwetschken, 3 Äpfel, Saft einer Zitro- ne,1/8 l naturtrüber Apfelsaft, 60 g süße Kürbiskerne, Honig zum Süßen, gehackte Kürbiskerne zum Garnieren
Zubereitung: Von einem kleinen Kürbis den Deckel abschneiden. Kerne und Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben und das Fruchtfleisch kühl stellen (kann für Kürbissuppe verwendet werden). 300 g Kürbisfrucht- fleisch klein schneiden, Äpfel schälen und mit den Zwetschken ebenfalls klein schneiden. Kürbis-, Äpfel- und Zwetschkenstücke sowie die Weintrau- ben mit Zitronensaft und Apfelsaft marinieren. Gut durchmischen, mit Honig süßen und zugedeckt ca. 20 Minuten ziehen lassen. In den gekühlten Kür- bis füllen und mit den gehackten Kürbiskernen garnieren.
Tipp: Mit Borretschblüten oder anderen essbaren Blüten (Rose, Ringelblu- me, Gänseblümchen) servieren.