Bogen & Pfeil
Vom Jagd- zum Sportgerät – Bogenschießen in einem
Parcours ist eine tolle Freizeitbeschäftigung
für die ganze Familie.
Früher waren Pfeil und Bogen ein weitverbreitetes und wichtiges Jagdgerät. Deshalb mussten Kinder das Schießen möglichst früh lernen und trainieren. Heute können die wenigsten Menschen mit Pfeil und Bogen umgehen. Auch wenn unser Instinkt als Jäger mittlerweile nicht mehr von Nöten ist, gibt es einen guten Grund sich mit dem Bogenschießen vertraut zu machen. Der Sport erlebt derzeit durch neue Par- cours einen Aufschwung und zieht immer mehr Menschen in seinen Bann.
Liebe auf den ersten Blick
Einer dieser neuen 3D-Bogenparcours wurde vor rund zwei Monaten in einem Waldgebiet in der Nähe der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten in Pottenbrunn/Zwerndorf eröffnet. Verantwortlich dafür ist Thomas Müller, der 2010 seine Liebe zum Bogensport entdeckte: „Ich stand beruflich stark unter Stress und habe dann einen Freund zum Bogenschießen begleitet. Anfangs war ich sehr skep- tisch, da ich dachte, wir schießen nur auf Zieltafeln. Doch plötzlich standen wir mit- ten im Wald, umgeben von 3D-Tieren. Es war Liebe auf den ersten Blick!“
Beim Bogenschießen liegt der Fokus ganz auf der Konzentration – schließlich will man das Ziel treffen: Pfeil auflegen, Bogen spannen, zielen und loslassen – man ist ganz bei der Sache und spürt nicht, wie die Zeit vergeht. Dazu kommt die Spannung des Körpers beim Spannen des Bogens. Der Sport verändert den Körper, weiß Tho- mas Müller, geprüfter Übungsleiter des Österreichischen Bogensportverbands (ÖBSV): „Besonders der Rücken wird schonend gestärkt. Der immer gleiche Bewe- gungsablauf hat meditative Züge und aus der Abwechslung von Zentriertheit und Entspannung folgt eine tiefe Ruhe und Freude. Vermutlich ist das der wesentliche Grund, warum das Bogenschießen in unserer schnelllebigen Zeit immer beliebter wird!“
Die Natur wahrnehmen
Neben dem Ablauf des Schießens hat Thomas Müller von Anfang an das ganze Rundherum begeistert: die Ruhe in der Natur, der Ausgleich zum täglichen Leben, die aufrechte Körperhaltung. Diese Faszination lässt Müller bis heute nicht mehr los und so entschied er sich, einen entsprechenden Parcours nahe seinem Wohnort in Kapelln aufzubauen. Bald war ein passendes Grundstück gefunden, dem Besitzer gefiel die Idee und er ließ sich auf das Thema ein. Thomas Müller bewältigte alle Be- hörden-Hürden. Viel Arbeit war nötig, doch heute ist der 52-Jährige zufrieden und glücklich, nahe dem Wohnort eine Möglichkeit für sein Lieblings-Hobby aufgebaut zu haben. Seine Begeisterung steckt an.
Der Anfang ist leicht
Wie sieht der Einstieg in den Sport aus? Nach einer kurzen Einführung und dem Vertrautmachen mit den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen lernt man den Um- gang mit Pfeil und Bogen. Dafür steht ein eigener Platz zum Einschießen zur Verfü- gung.
Neben Pfeil und Bogen braucht man nur noch einen Unterarm- sowie einen Hand- schutz, um Verletzungen vorzubeugen. Bogenschießen ist somit ein leistbarer Sport, das gesamte Equipment gibt es bereits ab rund 150 Euro. Es ist aber nicht notwendig, sofort einen eigenen Bogen zu kaufen, denn man kann sich die gesamte Ausrüstung am Parcours in Pottenbrunn auch jederzeit ausleihen.
Kinder in die Natur locken
Es gibt nicht viele Sportarten, die Menschen unterschiedlichsten Alters und Kön- nens gemeinsam erleben können. Das Bogenschießen ist so ein Sport: Verschiedene Schussdistanzen, die mit Pflöcken farblich markiert sind, ermöglichen gleiche Chancen für Anfänger und routiniertere Schützen. So können sich Neulinge relativ schnell über erste Erfolge freuen. Ab einem Alter von sechs bis acht Jahren sind Kin- der motorisch und mental bereit für das Bogenschießen. Meist sind sie von Pfeil und Bogen von Beginn an begeistert und können es kaum erwarten, ihren Parcours zu bewältigen.
Angespornt von der Herausforderung, ihre Ziele zu treffen, verbringen sie einige Stunden in der wunderschönen Natur. Sie können den Lebensraum Wald beim Ge- hen zwischen den einzelnen Stationen plötzlich viel intensiver wahrnehmen und begeben sich auf ihr ganz persönliches Abenteuer. Computer, Tablet, Fernseher und Co sind ganz schnell vergessen – und im Gegensatz zu einem „normalen“ Spa- ziergang wird den Kids hier bestimmt nicht fad.
Einzigartige Möglichkeit
Auf der neuen Anlage in Pottenbrunn gibt es verschiedene Routen: einen Familien- parcours auf leichten Wegen mit 22 Zielen oder einen sportlichen Jagdparcours über vier Kilometer mit 33 Zielen. Einzigartig ist der 4WD-Parcours, wo sich auch Rollstuhlfahrer auf fast ebenen Wegen mit einer Länge von rund 800 Metern im Bo- genschießen versuchen können. Voraussetzung für das Befahren der natürlichen Wege ist allerdings trockene Witterung und eine Begleitperson. Thomas Müller hat bereits positives Feedback von Rollstuhlfahrern bekommen: „Natürlich ist es eine ganz besondere Herausforderung, den Parcours mit einem Rollstuhl zu bewältigen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, mussten wir Abschussplätze begradigen. Umso schöner ist es, wenn sich Rollstuhlfahrer über die Möglichkeit freuen, diesen ganz besonderen Sport in der Natur ausüben zu können.“
Sport für jede Jahreszeit
Mit einer entsprechenden der Witterung angepassten Ausrüstung ist das Bogen- schießen das ganze Jahr über möglich. Der Parcours in Pottenbrunn ist von Jänner bis Dezember geöffnet, die Details stehen auf der Homepage. „Jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Vorzüge, so hat das Bogenschießen beispielsweise auch bei Schneefall sein ganz besonderes Flair. Seit ich den Sport ausübe, nehme ich wieder ganz neue Eindrücke wahr, die ich vorher in meinem Leben gar nicht mehr kannte. Man registriert im Wald alle möglichen Gerüche und Geräusche viel intensiver und es wirkt einfach beruhigend auf mich“, berichtet Thomas Müller darüber, wie sich sein Le- ben und seine Wahrnehmung durch das Bogenschießen positiv verändert haben.
WERNER SCHRITTWIESER ■
Thomas Müller, Bogensport Pottenbrunn
Thomas Müller bei der Einführung mit den beiden Müttern Petra und Petra
Lena und Rosa erleben beim Bogenschießen ihr ganz persönliches Abenteuer.
Auf einem eigenen Einschießplatz kann man sich mit Pfeil und Bogen vertraut machen.
Petra kann sich beim Bogenschießen richtig entspannen und die Hektik des Alltags vergessen.
Thomas Müller nimmt sich Zeit, um dem siebenjährigen Lukas den Umgang mit Pfeil und Bogen näherzubringen.
Ein gutes Auge ist gefragt, um die 3D-Tiere auch zu treffen.
3D-Bogenparcours in Niederösterreich
■ Bogensport Pottenbrunn
3140 Pottenbrunn
Tel.: 0660/6525445
www.bogensport-pottenbrunn.at
■ Traditionelle Bogenschützen
Weinviertel Kreuttalparcours
2114 Hornsbach
Tel.: 0699/11325636
www.tbsw.at
■ BSV Rußbachtal 3D-Parcours
Grafenwald
2105 Oberrohrbach
www.bsv-russbachtal.at
■ BSV Pillichsdorf Parcours Reuhof
2211 Pillichsdorf
Tel.: 0664/73673571
www.bsv-pillichsdorf.webs.com
■ Bogensport-Waldviertel Dorfstetten
4392 Dorfstetten
Tel.: 07260/8394
www.bogensport-waldviertel.at
■ Bogensportverein Yspertal
3683 Yspertal
Tel.: 0677/61474873
www.bogensportverein-yspertal.at
■ 3D-Bogensport Haag
3350 Haag
www.3d-haag.com
■ BSV Zauchatal
3351 Weistrach
Tel.: 07477/42741
www.dorferhof.at/bogenschiessen
■ Erlauftaler Bogensportverein – Gresten
3264 Gresten
0664/6266346
www.ebsv.at
■ Bogensportverein Stausee
Thurnberg
3544 Thurnberg
Tel.: 0699/12430460
www.bsv-thurnberg.at
■ 3D Bogensport Falkenstein
2162 Falkenstein
Tel.: 0660/5203265
www.3d-bogensport-falkenstein.at
■ BSV Hohenau an der March
2273 Hohenau/March
Tel.: 0664/4506929
www.aktuell.net/bogensport
■ Natur Aktiv Club – Bogensport 3011 Untertullnerbach
www.naturaktiv.at/bogensport
■ Bogensportanlage Muthmannsdorf
2732 Muthmannsdorf
Tel.: 0664/3556220
www.bows.at/anlagen/muthmannsdorf
■ HSV Wiener Neustadt
2751 Wöllersdorf
Tel.: 0664/4884484
www.hsv-bogensport.at
■ Forellenhof – Der Losenheimer
Bogenpfad
2734 Puchberg
Tel.: 02636/3611
www.forellenhof-puchberg.at
■ 1. NÖ. Bogenschützenclub Schwarzatal
2651 Reichenau/Rax
Tel.: 0680/1322541
www.bogensport-schwarzatal.at
■ 3D Parcours Rosenbaum
3163 Rohrbach an der Gölsen
Tel.: 02764/7425
www.rosenbaum.or.at
■ 3D Bowhunters BC Emmerberg
2722 Winzendorf
Tel.: 0664/2744466
bcemmerberg.jimdo.com
■ 3D Bogenparcours in Lackenhof
am Ötscher
3295 Lackenhof
Tel.: 07480/20020
3d-bogenparcours-oetscher.at
■ Seil und Bogen
3161 St. Veit/Gölsen
Tel.: 0664/4414102
www.seilundbogen.at
■ Waldlehrpfad mit Pfeil und Bogen
in Winklarn bei Amstetten
3300 Winklarn
Tel.: 07472/66957
www.pihringer.at/bogenschießen
■ WBU Aggsbach Markt
3641 Aggsbach Markt
Tel.: 0660/4684133
www.wbu-aggsbach.at
■ Erlebnispark Rosenburg
3573 Rosenburg
Tel.: 0664/3918319
www.erlebnisparkrosenburg.at
Voll ins Schwarze getroffen: Auch Neulinge dürfen sich relativ schnell über
erste Erfolge freuen.
Unterarm- und Handschutz ist für die eigene Sicherheit unumgänglich.
Die bunten Pfeile mit Truthahnfedern fertigt Thomas Müller selbst.
Ein kurzes Video zum Bogenschießen finden Sie unter:
tinyurl.com/bogenparcours
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 09/2017