Wissen aus erster Hand
Vorträge in den NÖ Kliniken: Über 100 erfahrene Medizinerinnen und Mediziner des Landes in- formieren kostenlos bei der beliebten Vortragsreihe »Treffpunkt Gesundheit« der Initiative »Tut gut!«.
Medizinerinnen und Mediziner der NÖ Kliniken halten seit vielen Jahren Vorträge für Gesundheitsinteressierte. Herz, Diabetes, Wirbelsäule, Krebs, Antibiotika – diese und viele andere aktuelle Gesundheitsthemen diskutieren Experten vom Fach mit Ihnen – praxisnah und in verständlicher Sprache. Im Zentrum stehen Vorbeugen, Früherkennen, Diagnose und Therapie von Erkrankun- gen.
Die moderne Laparoskopie in HD
Hightech trifft Krankheiten: Die modernen laparoskopischen Operationstechniken mit HD-Optiken erlauben inter- essante Einblicke in die Welt der Chirurgie: Was geschieht während einer Operation im Bauch? Wie kann man unterschiedliche Darmanteile miteinander verbinden? Wie kann man einen Zwerchfellbruch operieren? Warum ist die Laparoskopie so vorteilhaft?
Ungewollt steinreich:
die Gallenblase als Ursache
Sind Gallensteine gefährlich? Kann man sie durch Diäten oder Medikamente zum Verschwinden bringen? Soll man Gallensteine mit Ultraschall zerstören? Wie machen sie sich bemerkbar? Was passiert bei der Operation und was hat man danach als „Gallenlose/Gallenloser“ zu erwar- ten? Sämtliche Fragen zum Thema Galle und damit ver- bundene Probleme werden in verständlicher Form beant- wortet.
Neue Trends beim Hüftgelenksersatz:
Eine Modeerscheinung?
In den letzten Jahren drängen zunehmend neue Endoprothesenmodelle sowie neue Operations- techniken auf den Markt. Von der alten Lang- schaftprothese über den kurzen Geradschaft und den Kurzschaft bis zum Hüftkappenersatz reicht etwa die Palette im Bereich des Oberschenkels. Auch bei Pfanne, Implantaten, Gleitpaarung und Zugangswegen gibt es verschiedene Varianten. Bringen die Neuerungen wirklich nur Vorteile, wie von der Industrie versprochen wird, oder auch neue Gefahren?
FOTOS: Istockphoto/ Jan-Otto, Istockphoto/ erics photography
erschienen in GESUND & LEBEN IN NIEDERÖSTERREICH 05/2018