Welche ist die aktivsteGemeinde des Landes?Mitmachen!
Denn bei der „NÖ Challenge“zählt jede Minute Bewegung inder freien Natur, ob laufend,beim Wandern oder mit demFahrrad.
Regelmäßige Bewegung ist das Beste fürunsere Gesundheit. Flott spazieren gehen,oder wandern, laufen, joggen oder walken -Hauptsache, Sie kommen regelmäßig in Be-wegung. Denn Bewegung ist einfach die
beste Medizin für Herz und Kreislauf. Sie stärkt die Muskeln und kräftigt den ganzenKörper. Und sie hilft, unser Gehirn in Schwung zu halten. Regelmäßige Bewegungtut auch der Seele gut, besonders in der freien Natur.
Lauter Argumente für mehr Bewegung. Und jetzt gibt es noch eines: Bei der „NÖChallenge“ sucht Sportland Niederösterreich mithilfe von „Runtastic“ und in Koope-ration mit den NÖ Gemeindevertreter-Verbänden die aktivste Gemeinde Niederös-terreichs. Und das von 1. Juni bis 17. September 2017.
Immer am Laufenden
Mit gutem Beispiel voran geht der Bürgermeister der Stadtgemeinde Mank, MartinLeonhardsberger: „Ich mache meine Laufrunde fast immer in der Früh. Für mich derperfekte Start in den Tag, es tut mir einfach gut und ich fühle mich danach richtigwohl.“ Leonhardsberger verbindet sein großes Hobby gerne mit dem Nützlichen:„Durch meinen morgendlichen Streifzug bin ich immer informiert, was sich in meinerGemeinde gerade tut – was aktueller Stand bei Baustellen ist oder wo es für die Ge-meindearbeiter etwas zu tun gibt. So habe ich einen Vorsprung, den ich den gan-zen Tag mitnehmen kann. Und auch meine Familie kommt auf ihre Kosten, denn ichbringe immer gleich frisches Gebäck für das Frühstück mit.“ Martin Leonhardsber-ger rechnet sich für seine Gemeinde gute Chancen bei der NÖ Challenge aus: „Mirkommen immer sehr viele Leute unter, die mit dem Fahrrad oder laufend unterwegs
sind. Mit gutem Beispiel gehen auch unsere Vereine wie derLaufclub, Großaigner Sport- und Freizeitverein, Beachvolley-ballclub oder die Fußballer voran.“
Der sportliche Bürgermeister hat einen Tipp für jene, die sichmehr bewegen wollen: „Klein anfangen und dann bewusst im-mer mehr Strecken gehen. Tools wie Schrittzähler oder Appsbringen zusätzliche Motivation. Und besonders schön ist es,die Natur gemeinsam mit der Familie oder Freunden zu erle-ben.“
Laufschuhe statt Kochlöffel
Ein toller Kontrast zu seiner Arbeit ist für Michael Kolm eineRunde in der schönen Natur. Der Haubenkoch vom „Bären-hof“ in Arbesbach versucht, zwei bis drei Mal wöchentlichden Kochlöffel gegen die Laufschuhe zu tauschen undmöchte die schönen Momente keinesfalls missen: „Ich ste-he oft den ganzen Tag in der Küche oder im Lokal und Lau-fen ist ein perfekter Ausgleich.“ Vor über zehn Jahren hatMichael Kolm den elterlichen Betrieb in Arbesbach über-nommen und nach großzügigen Umbau- und Ausbauarbei-ten 2006 wiedereröffnet. Durch seine zahlreichen kulinari-schen Ideen und seine Kochkunst wird er seit 2008 Jahr fürJahr aufs Neue von Gault Millau mit einer Haube gewürdigt.Der sportliche Koch trifft also voll und ganz den Geschmackseiner Gäste, wobei ihm neue Ideen oft beim Sport kommen:„Die Bewegung in der freien Natur ist für mich eine Art Hirnnah-rung – so entsteht dabei die eine oder andere neue Kreation fürdie Küche.“
Um den Sport neben Beruf und Familie unter eine „Kochhau-be“ zu bekommen, hat Kolm auch hier das passende Rezeptparat: „Es ist reines Zeitmanagement, sprich: Wenn man will,hat man auch Ressourcen für Bewegung. So wie man sich denHochzeitstag im Terminkalender vormerkt, sollte man auch fürsLaufen oder Radfahren fixe Zeiten einplanen.“
WERNER SCHRITTWIESER
Für sie ist Bewegung einwichtiger Faktor, damit sieim Berufsleben erfolgreichsind: Haubenkoch MichaelKolm und BürgermeisterMartin Leonhardsberger
FOTOS: WERNER SCHRITTWIESER, SPORTLAND NIEDERÖSTERREICH
Ein Wettbewerb, der Herz und Kreislauf stärkt unddamit die Gesundheit fördert: Sammeln Sie Bewe-gungs-Minuten für Ihre Gemeinde! Denn die Ge-meinden mit den aktivsten Bürgern gewinnt denWettbewerb, ausgelobt von Sportlandesrätin Dr.Petra Bohuslav und den Gemeindevertreter- Prä-sidenten LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl und LAbg.Bgm. Rupert Dworak
NÖ CHALLENGE
Seit 1. Juni 2017 läuft der Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicherinnen und Nie-derösterreicher mithelfen können, ihre Gemeinde zur aktivsten des Bundeslandes zumachen. In drei Schritten können Sie mitmachen:
1. Schritt: „Runtastic-App“ auf das Smartphone laden
2. Schritt: Button der „NÖ Challenge“ aktivieren
3. Schritt: Sport treiben und sich so viel wie möglich bewegen
Jede sportliche Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitigautomatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gutgeschrieben. DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit, den aktuellenStand des Wettbewerbs auf der Homepage und den Social-Media- Kanälen von Sport-land Niederösterreich mitzuverfolgen.
Abgerechnet wird das große niederösterreichische Bewegungskonto am Tag desdiesjährigen Wachau-Marathons, am 17. September 2017. Danach werden die Ort-schaften mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten pro Einwohner geehrt undausgezeichnet. Neben den drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien „0 – 2.500Einwohner“, „2.501 – 5.000 Einwohner“, „5.001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000Einwohner“ gibt es in einer allumfassenden Individualwertung auch wertvolle Sachprei-se für die tausend aktivsten Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Wettbewerbs.