Zwischen Stall und Wiese
Pädagogik trifft Landwirtschaft: Auf einem Bauernhof in Behamberg befindet sich die Kinderbetreuungseinrichtung „Gartenfee & Waldkobold“.
Ein Bauernhof als Lernort bietet viele Möglichkeiten.
Am Vormittag herrscht buntes Treiben bei den „Gartenfeen“ und „Waldkobolden“: Ein Teil der Kinder sitzt an kleinen runden Tischen in der hellen Küche und isst selbstgemachten Milchreis. Direkt vor der großen Glastür steht ein großer roter Traktor. Im Garten sitzt ein Teil der Kinder ebenfalls an einem kleinen Holztisch und schneidet gemeinsam mit Leiterin Doris Hardegger Äpfel, die zu Apfelmus und -essig verarbeitet werden. Rund um sie bietet sich ein ungewöhnliches Ambiente: Hängebauchschweine, Ziegen und Pferde sieht man in den angrenzenden Gehegen. Katzen spazieren zwischen Schaukel & Co. Und dann steht da noch ein altes Wasserschloss, in dessen Schlossgraben die Ziegen grasen. Die Natur und die Tiere spielen eine große Rolle am Bauernhof in Behamberg (Bezirk Amstetten) – denn dort befindet sich die Kinderbetreuungseinrichtung „Gartenfee & Waldkobold“.
Von Ziegen bis Nandus
Doris Hardegger ist 36 Jahre alt und kommt ursprünglich aus der Nachbargemeinde Haidershofen. Sie macht die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin. Gerade als sie die Ausbildung zur Volkschulpädagogin starten möchte, lernt sie ihren Mann Karl kennen. Bald darauf kommt ihr erster Sohn zu Welt. Karl stammt aus dem benachbarten Behamberg und lebt am elterlichen Bauernhof. Die beiden stellen sich die Frage: Sollen wir den Hof übernehmen oder nicht? Sie entscheiden sich dafür, zunächst einmal auf den Hof zu ziehen. Doris absolviert parallel das Studium und bringt eine Tochter zur Welt. Die Frage, wie man Pädagogik und Landwirtschaft miteinander verbinden kann, beschäftigt sie zunehmend. Die Niederösterreicherin absolviert die Ausbildung zur Kräuterpädagogin und wagt schließlich einen Versuch: Sie gründet eine Spielgruppe am Hof. Diese wöchentlichen Treffen kommen so gut an, dass der Platz bald zu klein wird. Doris Hardegger fängt an, von einem eigenen Kindergarten am Bauernhof zu träumen. Nicht nur das: Sie vernetzt sich an verschiedenen Stellen – unter anderem mit dem Projekt „Green Care“ – und findet Fördermöglichkeiten. Das junge Ehepaar baut daraufhin den Kuhstall um. 2019 ist es tatsächlich so weit: Die erste Gruppe der Kinderbetreuungseinrichtung nimmt im September ihren Betrieb auf. Im Dezember folgt die zweite Gruppe. Inzwischen gibt es 30 Betreuungsplätze pro Vormittag. Doris Hardegger hat ein Team aus zehn Pädagoginnen und Assistenzkräften um sich. Jede von ihnen hat eine Spezialisierung: Silke, die seit Anfang an mit dabei ist, ist Sozial-, Erlebnis- und Gewaltpädagogin. Birgit ist Waldpädagogin, Nicole macht gerade eine Ausbildung zur Reitpädagogin und Doris selbst ist unter anderem als Instruktorin für tier- und naturgestützte Elementarbildung tätig. Neben den Ziegen, Katzen, Pferden und Hängebauchschweinen leben auch Hühner, Esel, Schildkröten, Schafe, Enten und die Zwergstraußart Nandu auf dem Hof.
Doris Hardegger, Pädagogin und Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung
„Wir müssen nichts künstlich erzeugen. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Magie. Die Kinder sind bei uns selbstwirksam.“
Kinderbetreuungseinrichtung „GARTENFEE & WALDKOBOLD“
Ramingdorf 2, 4441 Behamberg
Tel.: 0664/2629256
office@gartenfee-und-waldkobold.at
gartenfeeundwaldkobold.at
Text: Daniela Rittmannsberger-Kampel⎪Fotos: Daniela Führer