
Bewegung und Sport

Sport und Bewegung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebens. Sie spielen insbesondere nach einer Operation eine bedeutende Rolle, da Bewegungstherapie dabei hilft, die Genesung zu beschleunigen und die körperliche Funktion wiederherzustellen. Sport dient aber nur der Fitness, sondern auch der Vorsorge, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Durch Sport in der Natur tankt man nicht nur frische Luft, sondern stärkt auch das Immunsystem und erhöht das Wohlbefinden.
Ein gesunder Lebensstil, der regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung beinhaltet, ist entscheidend, um langfristig fit zu bleiben. Manchmal erfordern gesundheitliche Einschränkungen, wie beispielsweise Allergien oder Infektionen, eine Anpassung des Sportprogramms. In solchen Fällen ist es wichtig, den Wiedereinstieg in den Sport behutsam anzugehen und auf den eigenen Körper zu hören. Auf dieser Seite finden Sie Anregungen und Tipps, um eine Fitnessroutine zu entwickeln, die Freude macht.
Sommerzeit ist Badezeit. Nichts erfrischt an einem heißen Sommertag mehr als ein Sprung ins kühle Nass. Aber trotz sommerlicher Unbeschwertheit sollten Schwimmerinnen und Schwimmer die Gefahren des Wassers nicht unterschätzen. Welche Gefahren es in natürlichen Gewässern gibt und wie sich Badende davor schützen können, weiß Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO.
Wie kann man Kinder für die Natur begeistern?
Floorball: ein Sport für drinnen & draußen
Nina und Patrick Skerbinz: Nachwuchstalente im österreichischen Tischtennis
Die Hürden-Sprinterin Beate Taylor managt mit ihrem Mann den österreichischen Leichtathletikverband
Um den Bewegungs- und Stützapparat bei Kräften zu halten, braucht es Kraft- und Koordinationstraining
Lilli Hohenauer gilt als eine der vielversprechendsten Beachvolleyballtalente des Landes
Entdecken Sie die faszinierenden Tiere und Pflanzen auf den „Tut gut!“-Wanderwegen
Wie sinnliche Wahrnehmung die kindliche Entwicklung unterstützt
Julia Mayer schaffte es innerhalb kurzer Zeit, am Lauf-Olymp anzukommen
Alexander Schmirl bringt als Sportschütze Körper und Geist in Einklang
Der St. Pöltner Daiyehan Nichols-Bardi galt als große Hoffnung in der Leichtathletik. Seit 2021 gibt der „Adrenalinjunkie“ aber im Bobsport ordentlich Gas.
Die besten Skirennläuferinnen der Welt sind Ende Dezember wieder zu Gast am Semmering.
Woran es liegen kann, wenn die Kilos einfach nicht purzeln wollen.
Der 28-jährige Jakob Dusek ist Weltmeister im Snowboard Cross.
Unsere Knochen sind die Grundpfeiler des Körpers, die uns Stabilität und Bewegungsfreiheit schenken. Doch im Laufe des Lebens verändert sich ihre Struktur, und das Risiko für Erkrankungen wie Osteoporose steigt an. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Angela „Angy“ Eiter zählt zu den erfolgreichsten Kletterinnen weltweit. Die Tirolerin sicherte sich unzählige Europa- und Weltmeistertitel. Vor mehr als einem Jahrzehnt wechselte sie vom Wettkampf- zum Felsklettern und löst seither die Rätsel der Natur.
Sabine Weber-Treiber hat nach ihrem „Tag X“ die Leidenschaft für den Schwimmsport entdeckt. Die niederösterreichische Para-Schwimmerin blickt auf eine Karriere mit Erfolgen und Enttäuschungen zurück.
Sportwissenschafter Fabian Fuchs spricht mit GESUND & LEBEN über den Wirkmechanismus und die Vorteile der vielversprechenden Trainingsform Neuroathletik.
Padeltennis ist der Trendsport schlechthin: Es kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und bietet eine unterhaltsame Erfahrung für alle Altersgruppen und Könnensstufen.
Großveranstaltungen wie die bevorstehende UEFA EURO 2024 und die Olympischen Spiele rücken den Sport wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein. Ein Motivationsbooster für Sportmuffel? Was die Lust auf Sport und Bewegung weiterhin erhöht, und wie Menschen mit Diabetes Typ 2 und Typ 1 davon profitieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung: Das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ geht heuer bereits in die neunte Saison und lockt von Juni bis September mit österreichweiten kostenfreien Bewegungskursen wie Yoga, Dance Fitness, Beachvolleyball und vielem mehr ins Freie.
Regelmäßige sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Manks Bürgermeister, Martin Leonhardsberger, sagt damit auch dem Krebs den Kampf an und motiviert Niederösterreichs Bürgerinnen und Bürger, mehr Wege zu Fuß und mit dem Rad hinzulegen.
Von Knorpel bis Sehne: Unser Stütz- und Bewegungsapparat ist nicht nur für das äußere Erscheinungsbild, sondern auch für die Körperhaltung und die (Fort-)Bewegung verantwortlich. Doch nur, wenn er richtig trainiert wird, kann er seine Funktionen optimal erfüllen.
Die Zahl der Nichtschwimmerinnen und -schwimmer in Österreich ist besorgniserregend. Schwimmen zu erlernen und regelmäßig auszuüben, ist aber nicht nur gesund, es kann sogar überlebenswichtig sein.
Sport- und Trainingsarten gibt es unzählige. Aber haben Sie schon einmal von EMS-Training gehört? GESUND & LEBEN erklärt, warum viele Menschen auf das nur 20 Minuten kurze Workout schwören und wo Sie es am besten ausprobieren.
Der Hürdenlauf zählt zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik. Aber die 23-jährige Gölsentalerin Lena Pressler hat längst den richtigen Rhythmus dafür gefunden und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften gewonnen. Sie führt uns hinter die Kulissen und zeigt, was hinter dem Erfolg steht.
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.
Die Sommerferien sind dafür da, Spaß und Action zu erleben und mit Freude den Schulstoff zu wiederholen. Deswegen veranstaltet die Action Company für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in den Sommerferien unterschiedliche Feriencamps, bei denen Spaß und Action garantiert sind.
Sport und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Immer mehr Menschen greifen zu High Protein-Produkten, Sportriegeln und -getränken sowie zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Trends gerade in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll?