
Medizin und Forschung

Die biomedizinische Forschung spielt eine wichtige Rolle für Medizin und Gesundheit. Durch kontinuierliche Forschung werden neue Erkenntnisse gewonnen, die zur Entwicklung fortschrittlicher Heilverfahren und neuer Medikamente führen. Diese Fortschritte tragen dazu bei, Erkrankungen besser zu verstehen und effektive Behandlungen zu entwickeln. In jüngster Zeit konzentriert sich die Forschung auch vermehrt auf pflanzliche Präparate, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu untersuchen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Gesundheitsforschung voranzutreiben, damit Menschen weltweit von innovativen medizinischen Lösungen profitieren. Neuestes aus Medizin und Forschung finden Sie auf dieser Seite.
Was hinter dem Karpaltunnelsyndrom steckt und wie Beschwerden gelindert werden
Warum mit dem Schulbeginn meist die erste Krankheitswelle anrollt und wie Eltern gegensteuern können
Vitamin D als wichtiges Element: Neue Studien zeigen, dass Vitamin D nicht nur die Knochen stärkt, sondern auch bei bestimmten Erkrankungen helfen kann. Besonders Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Menschen mit Prädiabetes profitieren davon.
Am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt wurden 59 neue Streptomyces-Bakterienstämme aus österreichischen Boden- und Kompostproben entdeckt. Erste Analysen zeigen: Einige dieser Mikroorganismen bilden natürliche Stoffe, die Keime abtöten oder Krebszellen schädigen können – ein vielversprechender Ansatz für neue Medikamente.
Worauf österreichische Singles bei einem Date Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie von marketagent.com im Auftrag von Parship. 70 Prozent der Befragten ist ein wertschätzender und respektvoller Umgang wichtig, gefolgt von einem höflichen Umgangston (65 Prozent) und einem gepflegten Erscheinungsbild (59 Prozent).
Dengue-Infektionen erreichen zunehmend Europa: In Frankreich und Italien wurden mehrere lokal erworbene Fälle des Dengue-Fiebers festgestellt. Das Dengue-Virus wird von der Asiatischen Tigermücke übertragen und verursacht bei Betroffenen hohes Fieber sowie starke Kopf- und Gliederschmerzen. Doch wie kommt das Virus überhaupt in Europa vor?
Eisen spielt eine zentrale Rolle für den Sauerstofftransport und die Blutbildung im Körper. Ein gefüllter Eisenspeicher ist darüber hinaus Voraussetzung für eine Blutspende. Blutspenderinnen und Blutspender sollten daher frühzeitig auf eine eisenreiche Ernährung achten.
Die Innsbrucker Universitätskliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurden kürzlich gemeinsam, als österreichweit erstes und einziges universitäres Kopf-Hals-Tumorzentrum zertifiziert.
Sonnenschutzmythen auf dem Prüfstand
In den niederösterreichischen Kliniken wird die Roboterchirurgie ausgebaut
Augen verraten nicht nur psychische Zustände, sondern auch körperliche Krankheiten
Wie Sie erhöhte Blutdruckwerte mit natürlichen Mitteln senken können
So bringen Sie Ihr Sehorgan gut durch die heiße Jahreszeit
Masern, Röteln und Co: Sogenannte Kinderkrankheiten sind nicht harmlos – und können auch Erwachsene treffen
Welche Nahrungsmittel lästige Reflux-Beschwerden lindern
Wer schlecht hört, riskiert seine geistige Fitness
Warum das Mikrobiom mitentscheidet, wie unsere Haut aussieht
Die GVA ist eine präventive Auszeit für Menschen, die erste Warnsignale des Körpers ernst nehmen
23 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schlafen nicht gut – das belegt eine aktuelle Studie im Auftrag von Vorwerk Österreich.
Forscherinnen und Forscher aus Oberösterreich untersuchten in einer Studie den Blutzuckerwert (HbA1c) von über 3000 erwachsenen Krankenhauspatientinnen und –patienten. Das Ergebnis ist alarmierend: Mehr als jeder zweite Patient (51,5 Prozent) litt an Diabetes oder einer Vorstufe davon - teilweise ohne es zu wissen.
In Würde und bestmöglich alt werden: Dabei unterstützen die Zentren für Altersmedizin in Niederösterreich
Wer täglich viele Medikamente einnehmen muss, verliert rasch den Überblick. Wichtig ist, mögliche Wechselwirkungen zu kennen
Wie wird eine chronischen Nierenerkrankung behandelt und ist eine Heilung möglich?
So halten Sie die wichtigen Reinigungsorgane gesund
Neue Forschungen beschäftigen sich mit dem Haarerhalt bei Chemotherapie
Um den Bewegungs- und Stützapparat bei Kräften zu halten, braucht es Kraft- und Koordinationstraining
Die niederösterreichischen Kliniken bieten geballte Expertise im Kampf gegen Krebs
Was ein Gesundheitsaufenthalt bringt und wie es gelingt, auch im Alltag am Ball zu bleiben
Ob Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankung – gegen jede Form von Beschwerden gibt es ein natürliches Mittel, wie etwa Heilwasser, Kohlensäuregas oder Moorvorkommen.
Österreich hat eines der besten Kur- und Rehabilitationssysteme. GESUND & LEBEN gibt einen Überblick über Unterschiede, Indikationen und Heilmittel