
Medizin und Forschung

Die biomedizinische Forschung spielt eine wichtige Rolle für Medizin und Gesundheit. Durch kontinuierliche Forschung werden neue Erkenntnisse gewonnen, die zur Entwicklung fortschrittlicher Heilverfahren und neuer Medikamente führen. Diese Fortschritte tragen dazu bei, Erkrankungen besser zu verstehen und effektive Behandlungen zu entwickeln. In jüngster Zeit konzentriert sich die Forschung auch vermehrt auf pflanzliche Präparate, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu untersuchen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Gesundheitsforschung voranzutreiben, damit Menschen weltweit von innovativen medizinischen Lösungen profitieren. Neuestes aus Medizin und Forschung finden Sie auf dieser Seite.
Große Freude im Moorheilbad Harbach: Die Einrichtung im nördlichen Waldviertel wurde mit dem „Reha Award Austria 2025“ der ÖGVS (Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien) ausgezeichnet.
Warum Bluthochdruck auch ein Fall für Gynäkologinnen und Gynäkologen ist
So unterstützen Sie Ihr individuelles Mikrobiom, um langfristig gesund zu bleiben
Warum Bündelungen in der Geburtshilfe Sinn machen
Mehr Sicherheit für alle – Jobgarantie
Mehr Sicherheit für alle – Medizinische Versorgung
Das sagen die Beteiligten zum Gesundheitsplan
Wie der Gesundheitsplan die Versorgung in ganz Niederösterreich sichert
Warum der neue Gesundheitsplan wichtig ist und auf welchen Prinzipien er gründet
Vapes, also E-Zigaretten, liegen im Trend – mit gefährlichen Folgen
Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder zu Hause:
In der Betreuung pflegebedürftiger Menschen sind KI-
gestützte Anwendungen auf vielfältige Weise im Einsatz.
Wie KI-gestützte Systeme bei Tumordiagnosen, Diabetesbehandlung oder administrativen Tätigkeiten helfen
Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.
Depressionen wirken sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern erhöhen auch das Risiko für Erkrankungen wie Gürtelrose
Auf welche Husten-Alarmzeichen es zu achten gilt
Allergie oder Entzündung: Was dahinterstecken kann
Prophylaxe- und Akutmedikamente: Neue Hilfe bei Migräne
Sie arbeiten still im Hintergrund: die Nieren. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt.
Notruf Niederösterreich ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Notfällen.
Effektive Schlaganfallversorgung: Wie Prähospitalphase, Stroke Units und moderne Therapien wie Thrombektomie Leben retten und Folgeschäden minimieren.
Niederösterreich bietet hochmoderne Infrastrukturen, Behandlungsmethoden und Technologien, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Prothesen, die mitwachsen oder aus dem 3D-Drucker kommen: Im Universitätsklinikum Krems setzt man auf innovative Methoden.
Minimal-invasive Herzchirurgie, Schlaganfallversorgung und modernste Tumororthopädie hautnah.
Was braucht es wirklich, um langfristig die bestmögliche medizinische Versorgung und Betreuung der Bevölkerung zu gewährleisten?
Menschen mit Fibromyalgie haben oft eine jahrelange Odysee hinter sich.
Studie: Dass sich ein ungesunder Lebensstil negativ auf die Fruchtbarkeit des Mannes auswirken kann, ist bekannt. Doch wussten Sie, dass auch Testosteronpräparate die Qualität der Spermien verschlechtern können?
Seit einem Jahr liefert der Podcast „Das Sprechzimmer G1.3“ spannende Einblicke hinter die Kulissen des Gesundheitswesens.
Unser Alltag bietet viele Verlockungen. Doch ab wann wird aus Genuss Verdruss?
So beugen Sie vor, wenn Viren und Krankheitserreger Hochsaison haben.
Stoffwechselerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, umso wichtiger ist eine frühe Diagnose