Den Schultag kraftvoll meistern

Die Ferien sind zu Ende, die Schule geht wieder los. Gesunde Routinen helfen Kindern und Jugendlichen, mit ausreichend Energie und Konzentration durch den Schulalltag zu kommen. Zwei Schlüssel dafür: ausreichend Bewegung und regelmäßiges Trinken, am besten Wasser.

Wasser ist lebenswichtig. Es fördert Konzentration, Aufmerksamkeit und Wohlbefinden. Dennoch greifen viele Kinder lieber zu zuckerhaltigen Getränken – mit negativen Folgen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Marlene Hasenberger, BBSc, Programmleiterin der „H2NOE-Wasserschule“ bei „Tut gut!“, betont: „Gerade bei Schulkindern ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Kinder bis zehn Jahre sollten etwa einen Liter täglich trinken, Jugendliche eineinhalb Liter.“ Schon ein geringer Mangel kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen. Leitungswasser ist die beste Wahl. Eltern und Erziehungsberechtigte können durch einfache Maßnahmen den Wasserkonsum ihrer Kinder unterstützen.

Trinktipps für zuhause

  • Bieten Sie zu jeder Mahlzeit Wasser an und stellen Sie auch zwischendurch immer wieder ein Glas Wasser bereit.

  • Mit Zitronenscheiben, Gurken, Minze oder Beeren wird Wasser bunter und interessanter.

  • Geben Sie Ihrem Kind eine wieder befüllbare Wasser­flasche für die Schule oder unterwegs mit.

  • Kinder spüren Durst oft erst, wenn bereits ein Flüssigkeitsmangel besteht. Erinnern Sie Ihr Kind daher regelmäßig, auch während der Hausaufgaben, ans Trinken.

  • Limonaden, Energydrinks und Co. enthalten viel Zucker und eignen sich nicht zur regelmäßigen Flüssigkeits­zufuhr. Sie fördern Karies, Übergewicht und gewöhnen Kinder an einen süßen Geschmack.

  • Kinder lernen am meisten durch Nachahmung. Trinken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind und greifen Sie selbst bewusst zu Wasser statt zu süßen Getränken. 

Fit und schlau durch Bewegung

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Schulalltags ist Bewegung. Schon ein tägliches Minimum an 60 Minuten stärkt die körperliche und geistige Fitness, fördert die motorische und soziale Entwicklung und unterstützt den Stressabbau. Der Schulweg bietet dafür eine ideale Möglichkeit – ob zu Fuß oder mit dem Rad. Er schafft nicht nur Bewegung, sondern auch Raum für Begegnung, stärkt das Selbstvertrauen und regt die Sinne an.

WEITERLESEN im ePaper!


Foto: istock/Krystyna Cherkashyna

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Weiter
Weiter

Essen mit Köpfchen