Essen mit Köpfchen

Wussten Sie, dass Schnaps nach dem Essen nicht die Verdauung fördert, sondern ihr eher schadet? Oder dass Honig kaum gesünder ist als Zucker? GESUND & LEBEN geht gängigen Ernährungsmythen auf den Grund.

Das Thema Ernährung sorgt für Verunsicherung. Kein Wunder, denn kaum ein anderer Lebensbereich ist so von Halbwissen, Trends und gut gemeinten Ratschlägen überflutet. Social Media, Werbungen und Supermärkte überbieten sich mit „Superfoods“, Warnungen und „gesunden“ Alternativen. „Ich sehe es täglich: Viele Menschen wissen nicht mehr, was sie noch essen dürfen“, erzählt Diätologin Leonie Meil, BSc. „Extreme Aussagen wie ‚Milch ist Gift‘ oder ‚Obst aus dem Supermarkt ist voller Pestizide‘ erzeugen hohe Reichweite – fundierte Erklärungen gehen hingegen unter. Tatsächlich stammt nur ein Bruchteil der online verbreiteten Inhalte von qualifiziertem Fachpersonal“, warnt die Expertin und rät, kritisch zwischen echten Informationen und Meinungsbeiträgen zu unterscheiden.

Leonie Meil, BSc
Diätologin und Vortragende bei „Treff.Punkt.Gesundheit

 

„Wenn der Ess-Alltag mit mehr Stress als Genuss verbunden ist, dann ist das alles andere als gesund.“


So unterscheiden Sie Mythen von Fakten 

  1. Holen Sie sich allgemeine Ernährungsinformationen von offiziellen Websites, zum Beispiel vom Österreichischen Gesundheitsportal www.gesundheit.gv.at

  2. Wenn möglich, informieren Sie sich über die Qualifikationen der Person, von der Sie Ernährungsinformationen konsumieren. Persönliche Erfahrungen ersetzen keine fundierte Ausbildung.

  3. Prüfen Sie, ob Quellen genannt werden und wer die Inhalte verfasst hat.

  4. Lassen Sie sich bei individuellen Themen ausschließlich von in Österreich anerkannten Ernährungsfachkräften beraten (Diätologinnen und Diätologen, Ärztinnen und Ärzte mit Ernährungsmedizindiplom, Ernährungswissenschafterinnen und -wissenschafter) 

  5. Bleiben Sie kritisch bei absoluten Aussagen und Versprechungen, die zu gut sind, um wahr zu sein.


Fotos: iStock_Lordn, myart_Caroline_Schmidlechner

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Weiter
Weiter

Bananen-Hafer-Pancakes mit Heidelbeeren