Doppelte Ping-Pong-Power

Nina und Patrick Skerbinz zählen zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten im österreichischen Tischtennis. Das Geschwisterpaar aus Markgrafneusiedl im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf sorgt für spektakuläre Ballwechsel und internationale Erfolge.

Nina und Patrick Skerbinz feiern einen Erfolg nach dem anderen.

Die Begeisterung für Ballsport ist Nina und Patrick förmlich in die Wiege gelegt. Während ihre Mutter in der NÖ-Auswahl Fußball spielte, war ihr Vater Tischtennisspieler in der dritthöchsten Liga Österreichs. „Bereits im Kindesalter spielten sie mit uns im Garten Fußball und im Keller Tischtennis. So wurde letztlich der Grundstein gelegt. Mit fünf Jahren begannen sie im Verein UKJ Markgrafneusiedl mit dem Tischtennistraining, parallel dazu auch beim örtlichen Fußballverein. Spätestens im Alter von zehn bis elf Jahren war durch nationale Erfolge und die Aufnahme ins Nationalteam sowie in Förder­programme wie Eurotalents und Compass klar, dass sie über außergewöhnliches Potenzial verfügen“, erinnert sich Papa Rainer Skerbinz zurück. Heute trainieren die Geschwister rund 21 Stunden pro Woche, meist zweimal am Tag. Neben dem Training an der Platte stehen auch Laufen zur Verbesserung der Grundausdauer sowie Athletiktraining auf dem Programm. Zusätzlich besuchen sie das Leistungssportgymnasium am Augarten und an den Wochenenden sind Nina und Patrick meist bei Turnieren oder Meisterschaftsspielen im Einsatz. Ein voller Terminkalender ist somit garantiert, aber der Sport hat das Geschwisterpaar voll in seinen Bann gezogen. „Tischtennis vereint Technik, Schnelligkeit, Taktik und mentale Stärke. Die Dynamik und die ständige Herausforderung, sich weiterzuentwickeln, machen den Reiz dieses Sports aus“, sind sich die beiden einig.

WEITERLESEN im ePaper!


Text: Werner Schrittwieser | Foto: ALEXANDER HENNING

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Weiter
Weiter

Stark gegen Sodbrennen