

„Ich bin nicht falsch, ich bin anders“
Warum neurodivergente Menschen oft unterschätzt werden – und was ihnen wirklich hilft, im Beruf aufzublühen.

Doppelte Ping-Pong-Power
Nina und Patrick Skerbinz: Nachwuchstalente im österreichischen Tischtennis

„Small Talk ist einsoziales Schmiermittel“
Tipps von Renate Sandler, Expertin für Business Etikette

Taktvolles Miteinander
Gutes Benehmen und höfliche Umgangsformen: Was ist Schnee von gestern und was noch zeitgemäß?

Engagement, das verbindet
Wer sich ehrenamtlich engagieren will, hat beim Roten Kreuz zahlreiche Möglichkeiten

Welcher Kommunikationstyp sind Sie?
Psychotest – Welcher Kommunikationstyp sind Sie?

Die Brückenbauerin
Monika Sorko verbindet als Community Nurse Pflege, Beratung und Menschlichkeit direkt vor Ort

Spielen im Sand
Lilli Hohenauer gilt als eine der vielversprechendsten Beachvolleyballtalente des Landes

Von 100 auf Null
Wie man ein Burnout erkennt und welche Wege aus der Krise führen

Aufstieg im Rekordtempo
Julia Mayer schaffte es innerhalb kurzer Zeit, am Lauf-Olymp anzukommen

Wenn die Welt still ist
Der Gehörlosenverband Niederösterreich unterstützt Betroffene dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden

Ein echter Volltreffer
Alexander Schmirl bringt als Sportschütze Körper und Geist in Einklang

Aus Trauer wird Trost
Simone Strobl aus Wels unterstützt Eltern von Sternenkindern.

Zeit für gutes Brot
Mehl, Wasser, Salz: Viel mehr braucht es nicht, um Brot zu backen. Wir haben einem Meister auf seinem Gebiet über die Schulter geschaut

Sprint in den Eiskanal
Der St. Pöltner Daiyehan Nichols-Bardi galt als große Hoffnung in der Leichtathletik. Seit 2021 gibt der „Adrenalinjunkie“ aber im Bobsport ordentlich Gas.

Wann, wenn nicht jetzt?
Neues Jahr, neues Glück: GESUND & LEBEN-Leserinnen und Leser erzählen, welche Wünsche sie sich erst später im Leben erfüllt haben

Kampf um Kontrolle
Leserschicksal: Sabrina Scharf litt jahrelang unter einer Essstörung und möchte nun Betroffenen Mut machen.

Leichter leben lernen
Das Programm „Vorsorge Aktiv Junior“ verhilft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu einem neuen Lebensgefühl.

Ein stiller Kampf
Die pulmonal arterielle Hypertonie ist eine schwere, fortschreitende Erkrankung. Doch neue Forschungansätze machen Hoffnung

Akut im Einsatz
Das Pilotprojekt „Acute Community Nurse“ verfolgt das Ziel, akute Gesundheitsprobleme direkt vor Ort zu beheben.