Ein Lichtblick für Familien
Der Lichtblickhof ist ein Ort des Trostes für Familien mit unheilbar kranken Kindern. Hier entstehen Momente der Nähe, Natur und Lebensfreude, die oft bis zum letzten Atemzug tragen.
Es riecht nach Heu, in der Ferne wiehern Pferde, und ein Hund tollt über das Gelände. Hier, am Rande von Wien, finden Familien mit unheilbar kranken Kindern einen Ort, an dem sie nicht stark sein müssen, sondern im Ausnahmezustand des Lebens ein kleines Stück Normalität zurückbekommen.
„Viele Familien erzählen uns, dass sie das erste Mal seit Monaten wieder durchatmen können“, sagt Mag. Roswitha Zink, MSc. Sie spricht mit einem Ton, der sowohl enormer Energie als auch tiefer Verwundbarkeit Raum gibt. Ihre Hände formen Bilder, wenn sie erzählt, und manchmal verstummt sie, um etwas nicht zu verlieren, das zwischen den Worten liegt. Sie ist Gründerin, Obfrau, Biologin, Psychologin und seit Jahrzehnten das Herz des Lichtblickhofs. Ihre Biografie erklärt vieles von dem, was hier möglich ist – und sie macht zugleich deutlich, wie persönlich dieses Projekt geworden ist.
Frühe Begeisterung
„Ich wollte schon mit zwölf oder 13 Jahren mit tiergestützter Therapie arbeiten“, sagt Zink. Ihre Eltern hätten sie darin bestärkt, „sie haben sich wirklich sehr um mich bemüht“. Die Natur, das Aufwachsen in einem Haushalt, in dem Tiere einen hohen Stellenwert hatten – all das legte die Saat. Bei einem frühen Praktikum im Krankenhaus lernte sie, wie sehr Tiere auf Menschen wirken können: „Nach ein paar Tagen war ich Feuer und Flamme. Ich habe jedes Buch zu dem Thema gelesen, schnell Englisch gelernt, weil die Literatur fast nur fremdsprachig war. Mit 14 haben mir meine Eltern ermöglicht, nach Kanada zur ersten Konferenz zum Thema Mensch-Tier-Beziehung zu fliegen. Da wusste ich: Das wird mein Leben.“ Als Roswitha Zink ihre Eltern viel zu früh verliert, wird sie in ihrer Entschlossenheit bestärkt, einen Ort zu schaffen, an dem Lebensfreude entsteht und Kinder trotz Krankheit einfach Kind sein dürfen – selbst, wenn die Zeit knapp ist. Sie studiert zunächst Biologie und Psychologie, arbeitetet in verschiedenen Einrichtungen, und trifft schließlich die drei Kolleginnen und Kollegen, mit denen sie ihre Vision später in die Tat umsetzt: „Wir waren alle wahnsinnig jung, um die 20, und haben mit ganz viel Idealismus bei Null begonnen.“ Schritt für Schritt entsteht aus Eigenleistung, Spenden und viel Handarbeit der Lichtblickhof.
WEITERLESEN im ePaper ❯
Spenden Sie!
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie schwerkranken oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen therapeutische Begleitung, neue Hoffnung in Krisensituationen und unbeschwerte Momente:
e.motion Lichtblickhof Kinderhospiz mit Tieren
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
IBAN: AT22 3200 0000 1105 2255
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Informationen zum Lichtblickhof, zu Spendenpaketen oder zur Möglichkeit von Tierpatenschaften, Mithilfe oder Praktika: www.lichtblickhof.at
Text: Michaela Neubauer⎪Foto: Philipp Monihart