„GUT HOLZ“: Tradition & Spitzensport

Neunkirchen ist zu einer Hochburg im Sportkegeln avanciert. Der Verein verbindet über Generationen und Landesgrenzen hinweg sowohl Topathleten als auch Hobbysportler.

Mit dem sensationellen Sieg in der Champions League 2023 haben die Neunkirchner Frauen Geschichte geschrieben.

Sportkegeln zählt in Österreich zu den traditionsreichsten Präzisionssportarten und ist fester Bestandteil des heimischen Vereinswesens. Generationenübergreifend begeistert dieser Sport Jung und Alt und vereint familiären Teamgeist mit hoher Konzentrations- und Ausdauerleistung. Kegeln hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, im Mittelalter erfreute es sich bereits großer Beliebtheit. In Österreich wurde das Sportkegeln früh zu einer gesellschaftlichen und später auch sportlichen Aktivität, die ihren Aufschwung mit der Gründung des Österreichischen Keglerbunds im Jahr 1933 erlebte. Heute bildet der Österreichische Sportkegel- und Bowlingverband (ÖSKB) das organisatorische Rückgrat dieses Sports. Über 190 Vereine mit rund 3.600 Mitgliedern widmen sich dem Sportkegeln, organisiert in neun Landesverbänden. Diese betreuen sowohl den Spitzensport als auch den Breitensport, vom Nachwuchs bis zu den Senioren werden zahlreiche Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten angeboten.

Für alle Generationen

In Österreich wird Sportkegeln vorwiegend als Mannschaftssport betrieben. Der Kegelverein in Neunkirchen sorgt dabei nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in Österreich und international für großes Aufsehen. Schon in den 1950er Jahren war Neunkirchen ein Hotspot für sportliche Aktivitäten. Fußball, Tennis, Schach, Eisschützen oder Handball – alles war vertreten, nur Kegelfreunde suchten lange vergeblich nach einer sportlichen Heimat. Das änderte sich am 1. Mai 1961, als die neu errichtete Sportkegelbahn vom damaligen Sportstadtrat Felix Holzbauer den Freunden des Kegelsports übergeben wurde. Noch am selben Tag gründeten Johann Spenger, Franz Wendl, Friedrich Baumgartner, Erich Fibiger und Rudolf Pendl den Verein SK Fortuna Neunkirchen. Seit 2017 trägt der Verein seinen heutigen Namen: SK FWT Composites Neunkirchen. Unter der Leitung von Obmann Roland Schwarzer ist der Club zu einer Hochburg des österreichischen Sportkegelns avanciert – für alle Generationen. „Unsere gesunde, gemischte Struktur macht unseren Verein so besonders. Bei uns ist jeder willkommen, von Jung bis Alt – der Jüngste ist elf, der Älteste 84 Jahre. Sowohl Top­athleten als auch Hobbykegler sind bei uns vertreten, das harmoniert einwandfrei. Nur gemeinsam kann man Erfolge feiern – und das haben wir schon mehrmals eindrucksvoll demonstriert“, so Schwarzer über sein Erfolgsrezept.

 

Text: Werner Schrittwieser | Foto: beigestellt

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Bananen-Hafer-Pancakes mit Heidelbeeren

Weiter
Weiter

Genuss aus der Heimat