Hurra, ich bin ein Schulkind!
Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist ein großer Umbruch im Leben des Kindes. Gemeinsame Vorbereitungen und ein geregelter Tagesablauf helfen dabei, den Schulstart gut zu meistern.
Es ist ein aufregender Morgen für jedes Kind und seine Eltern: der erste Schultag. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, der aus neuen Aufgaben und Abläufen besteht. Viele Kinder freuen sich auf die Veränderung in ihrem Leben, manche Kinder können mit dem Thema Schule im Vorfeld wenig anfangen und sind verunsichert. Und auch der Wechsel vom Kindergarten in die Schule kann eine ganz schöne Umstellung sein. Wie also bereitet man sein Kind am besten auf einen gelungenen Schulstart vor?
Konzentration ist gefragt
Konzentration, Selbstständigkeit und ein klarer Tagesablauf – all das brauchen Kinder, wenn sie in die Schule kommen. „Am besten beginnt die Vorbereitung nicht erst mit dem ersten Schultag, sondern schon Wochen davor“, sagt Evelyne Scherz, Elementarpädagogin und Leiterin des Kindertreffs sowie des Kindergartens Schneckenhaus in Wiener Neustadt.
Ein guter Start beginnt mit einem passenden Rhythmus: „Idealerweise bringen Eltern ihr Kind schon vor dem Schulbeginn zu jener Zeit in den Kindergarten, zu der später auch der Unterricht startet – das hilft, den inneren Takt anzupassen“, erklärt Scherz. Auch die Schlafenszeiten sollten sich langsam dem Schulalltag annähern, damit der Morgen ohne Hektik gelingt. Ebenso wichtig: Selbstständigkeit üben! Ob sich alleine anziehen, aufs WC gehen oder kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen – wer Verantwortung übernimmt, wächst daran. „Wenn Kinder den Tisch decken oder beim Aufräumen helfen, stärkt das nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit“, so Scherz.
Evelyne Scherz,
Elementarpädagogin
„Idealerweise bringen Eltern ihr Kind schon vor dem Schulbeginn zu jener Zeit in den Kindergarten, zu der später auch der Unterricht startet – das hilft, den inneren Takt anzupassen.“
Text: Daniela Rittmannsberger | Fotos: ISTOCK_JACOB WACKERHAUSEN, HILFSWERK N./RUDOLF SCHMIED