Raus ins Abenteuer

Kinder verbringen zunehmend mehr Zeit vor Bildschirmen. Wie kann es gelingen, sie für die Natur zu begeistern und zu echten Outdoor-Fans zu machen?

Gerald Kolm, BSc MSc, 
Physiotherapeut

Weniger Bildschirm, mehr Bewegung! Gerald Kolm, BSc MSc, Physiotherapeut aus Nieder­österreich, erklärt im Gespräch mit GESUND & LEBEN, warum Bewegung essenziell ist – und wie gemeinsame Ausflüge zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Warum liegt Ihnen das Thema Bewegung in der Natur so am Herzen?

Weil Bewegung Leben ist – ganz einfach! Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene verbringen viel Zeit in sitzender Tätigkeit vor diversen elektronischen Geräten. Dies führt langfristig zu einer Verschlechterung der Körperhaltung, weil die Muskulatur nicht ausreichend belastet und verwendet wird. Die menschliche Muskulatur braucht aber für eine gesunde Funktion ausreichend Bewegungsreize in möglichst unterschiedlichen Formen. Die Natur sowie auch die Stadt bieten uns für diese lebenswichtigen Bewegungsreize alle Varianten. Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren im Wald ermöglichen dabei dem menschlichen Körper die passende Trainingsform. Der Erholungsfaktor im Wald ist durch die gegebene Ruhe besonders hoch. Jedoch können auch Erkundungstouren zu Fuß oder per Rad in der Stadt einen wertvollen gesundheitlichen Beitrag leisten.

Die Wanderung ist geplant – aber nach zehn Minuten beginnt das große Jammern. Wie bleibt die ganze Familie motiviert?

Das Geheimnis liegt in der guten Vorbereitung – und im Abenteuer. Kinder lieben es, mitzugestalten. Binden Sie sie deshalb schon bei der Planung mit ein: Wohin soll’s gehen? Was wollen wir unterwegs entdecken? Wenn Kinder mitbestimmen dürfen, sind sie mit mehr Begeisterung dabei. Kinder übernehmen bei Wanderungen oder Radtouren gerne die Führung. Ausgestattet mit einem Smartphone können sie die restliche Familie per Routenplaner genau und sicher ans Ziel bringen. Unterwegs können zur Auflockerung immer kleine Pausenspiele eingebaut werden: Wer entdeckt zuerst etwas Rotes? Welche Tierspuren sehen wir? Auch ein Naturbild aus Ästen, Steinen und Blättern gemeinsam zu legen, macht Spaß – und weckt ganz nebenbei alle Sinne. Am besten vor der Wanderung einige Spiele und Aktivitäten zurechtlegen.

WEITERLESEN im ePaper!

 

Für die NÖ Bevölkerung

Im Rahmen von „Treff.Punkt.Gesundheit“ finden in ganz Niederösterreich Vorträge, Workshops und Themenwanderungen statt.

Michaela Gerstenmayer,
Programmleiterin „Treff.Punkt.Gesundheit“
Tel.: 0676/858 70 34434, 
michaela.gerstenmayer@noetutgut.at

Informationen: www.noetutgut.at/veranstaltungen


Fotos: iStock_BalanceFormcreative, Philipp Monihart

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Weiter
Weiter

Hurra, ich bin ein Schulkind!