Vorsorge ist mehr als nur ein einmaliger Check!
Die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ im Moorheilbad Harbach setzt auf ein umfangreiches Therapieprogramm.
Sie richtet sich an Menschen mit beginnenden Beschwerden, die präventiv ihre Gesundheit stärken möchten: Die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA). Das Gesundheitsprogramm wird in Module aufgeteilt: Das Basismodul umfasst unter anderem Krafttraining, Heilgymnastik sowie Entspannungstraining. Darauf aufbauend kann aus drei Modulen gewählt werden: „Bewegung Optimierung“ richtet sich an Menschen, die ihr Training optimieren möchten. „Bewegung Motivation“ soll hingegen verstärkt dazu motivieren, Sport zu betreiben. „Mentale Gesundheit“ ist ein Modul für psychisch belastete Patientinnen und Patienten. Die Wahl des Moduls wird bei einem ärztlichen Aufnahmegespräch zu Beginn des dreiwöchigen Aufenthalts festgelegt. Je nach Beschwerden wird ein Therapieprogramm aus aktiven und passiven Therapien zusammengestellt. Zu den aktiven Therapien zählt z. B. Kraft- inklusive Sensomotoriktraining, zu den passiven Therapien beispielsweise Massagen sowie Stromtherapien. Im Moorheilbad Harbach wird im Zuge der GVA ein Zusatzprogramm rund um Wechseljahrbeschwerden angeboten. Dabei handelt es sich um ein Beschwerdebild, das oft vernachlässigt wird: „Wir bieten von psychologischer Beratung über Beckenbodengymnastik bis hin zu ärztlicher Beratung ein vielfältiges Angebot, das zusätzlich in Anspruch genommen werden kann“, erklärt der Ärztliche Leiter Prim. Priv.- Doz. Dr. Peter Jirak, PhD, MSc. Aktiv bleiben, Lebensfreude sowie Wohlbefinden steigern und gesund altern.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Jirak, PhD, MSc.
Ärztlicher Leiter Moorheilbad Harbach
GESUNDHEITSVORSORGE AKTIV
im Moorheilbad Harbach – medizinisch fundiert, wirksam, menschlich
Ob zur aktiven Vorsorge oder nach belastenden Lebensphasen: Das Moorheilbad Harbach bietet optimalen Raum für Regeneration. Mit der „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA) profitieren die Patientinnen und Patienten von einer nachhaltigen Form der Gesundheitsförderung. Vor allem bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zielt dieses Programm darauf ab, die eigene Mobilität zu erhalten, eine Verbesserung des Lebensstils anzustreben und somit auch mehr gesunde Lebensjahre zu genießen.
IN DREI WOCHEN DIE GESUNDHEIT STÄRKEN
Die GVA setzt den Schwerpunkt auf Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit. Das Programm dauert drei Wochen, ist modular aufgebaut und wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Ein medizinisches sowie therapeutisches Team begleitet dabei mit echter Kompetenz und Zuwendung. Sowohl Berufstätige als auch Personen im Ruhestand können das Programm in Anspruch nehmen.
WO GESUNDHEIT AUF NATUR TRIFFT
Mitten im idyllischen Waldviertel, umgeben von Natur und wohltuender Ruhe, liegt das Moorheilbad Harbach – ein Ort, an dem Gesundheit spürbar wird. Die Umgebung lädt zu Bewegung an der frischen Luft ein – sei es bei entspannten Spaziergängen, Wanderungen, Radtouren oder vielfältigen Aktivprogramm-Kursen.
JETZT BEANTRAGEN UND GVA STARTEN!
Wenden Sie sich betreffend der Antragstellung an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt und geben Sie als Wunschort „Moorheilbad Harbach“ an.
Moorheilbad Harbach
Gesundheits- & Rehabilitationszentrum
3970 Moorbad Harbach
Tel.: 02858/5255-1620
info@moorheilbad-harbach.at
www.moorheilbad-harbach.at
Entgeltliche Einschaltung
FOTOS: MOORHEILBAD HARBACH