Wenn Familie pflegt
Viele pflegebedürftige Menschen werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Unterstützung bekommen sie unter anderem von der mobilen Hauskrankenpflege.
„Ich bin ihr so dankbar, dass sie mich aufgenommen hat.“ -Johann M.
Aufrecht und aufgeweckt sitzt Johann M. am Tisch. Er trinkt seinen Kaffee, isst den Marmorkuchen, den seine Tochter Ursula S. gebacken hat, und erzählt von seinen Bergtouren. Dass der adrett gekleidete St. Pöltner bereits 90 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht an. Und doch erkennt man, dass er auf Hilfe angewiesen ist: Er sitzt in einem Rollstuhl, hinter ihm befindet sich sein Pflegebett. Seit zwei Jahren „kann er nicht mehr so“, erzählt der Mann. Seither lebt er bei seiner Tochter Ursula, die ihren Vater hingebungsvoll pflegt.
„Sehe ihn nicht im Heim“
Johann M. kommt im niederösterreichischen Wieselburg (Bezirk Scheibbs) zur Welt. Er arbeitet als Mechaniker und lernt in St. Pölten seine Frau kennen. Die Krankenschwester rettet ihm bei einem Blinddarmdurchbruch das Leben. 65 Jahre lang sind sie verheiratet. Johann M. besteigt in seinem Leben viele Berge und bereist Amerika. Sein Leben lang, erzählt er, sei er auf der Butterseite des Lebens unterwegs gewesen. Bis September 2023 lebt der Mann in St. Pölten. Doch dann erkrankt er schwer. Und ist zunehmend auf Hilfe angewiesen. Ursula S. beschließt, dass ihr Vater zu ihr in die Nähe von St. Pölten ziehen soll. Die Frau lebt gemeinsam mit ihrer Tochter, ihrem Schwiegersohn und der Enkeltochter in einem Haus. 40 Jahre lang hat sie selbst in der Pflege gearbeitet, erzählt sie. Ihren Vater in einer Pflege- und Betreuungseinrichtung unterzubringen, kommt für die Frau nicht in Frage: „Ich sehe meinen Vater nicht im Heim. Solange wir es zusammenbringen, kann er zuhause bleiben.“
WEITERLESEN im ePaper!
NÖ Pflege-Hotline
Die NÖ Pflege-Hotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlose, umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. Dies betrifft vor allem folgende Themen:
Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten:
Angebote und Kontakte zu mobilen Diensten (Hauskrankenpflege)
Soziale Alltagsbegleitung/Besuchsdienst
24-Stunden-Betreuung inkl. Förderung
Pflegeangebote und -einrichtungen:
Tagespflege für pflegebedürftige Menschen
Kurzzeitpflege
rehabilitative Übergangspflege
Langzeitpflege
stationäres Hospiz
Angebote für pflegende Angehörige
NÖ Urlaubsaktion für pflegende Angehörige
Information und Beratung:
Pflegegeld/Zuständigkeiten
Pflegehilfsmittel
Community Nurses
Notruftelefone
NÖ Pflege-Hotline: 02742/9005-9095 oder post.pflegehotline@noel.gv.at
Text: Daniela Rittmannsberger-Kampel | Foto: Daniela Führer