Nockerl mit gerösteten Eierschwammerln

Sommerpfanne: Der Sommer zeigte sich bisher vor allem von seiner regnerischen Seite. Was des einen Leid ist, ist des andern Freud: Durch das feuchte Wetter gibt es heuer nämlich besonders viele Pilze. Besonders beliebt sind hierzulande die Eierschwammerl. Die leuchtend gelben Pilze werden in unserem Rezept der Woche geröstet und zu selbstgemachten Nockerl serviert. Eierschwammerl sind nicht nur kalorienarm, sondern enthalten auch Vitamin D, B-Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Zutaten (für 4 Personen)

Nockerl:

300 g Mehl

3 Eier

150 ml Milch (lauwarm)

1 Prise Salz

geriebene Muskatnuss

Eierschwammerl:

350 g frische Eierschwammerl

1 kleine Schalotte (fein gewürfelt)

1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

2 EL Butter

1 EL neutrales Öl

Salz, Pfeffer

1 Spritzer Zitronensaft

1 EL frische Petersilie (grob gehackt)


Zubereitung

  1. Mehl, Eier, Milch, Salz und Muskatnuss zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren. 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

  2. Nockerl durch ein Nockerlsieb oder eine Nockerlhobel in kochendes Salzwasser drücken. Wenn sie an die Oberfläche steigen, zwei bis drei Minuten ziehen lassen und mit der Schaumkelle herausheben.

  3. Butter und Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotte glasig dünsten, Knoblauch kurz mitrösten. Eierschwammerl bei hoher Hitze 5 bis 7 Minuten rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Mit Salz, Pfeffer würzen und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Petersilie unterheben.

  4. Nockerl auf Teller verteilen und die gerösteten Eierschwammerl darauf geben. Mit gebratenen Zwiebelringen garnieren.


Foto: © istock kabVisio

 

Hier Newsletter abonnieren

〰️

Hier Newsletter abonnieren 〰️

Weiter
Weiter

Worauf Blutspendende achten sollten