Heilende Natur
Ob Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankung – gegen jede Form von Beschwerden gibt es ein natürliches Mittel, wie etwa Heilwasser, Kohlensäuregas oder Moorvorkommen.
Die Kraft des Wassers
Schwefelheilwasser schützt vor Freien Radikalen, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf den Lipidstoffwechsel (Fettstoffwechsel) aus, indem es das „schlechte“ LDL-Cholesterin senkt. Angewendet wird es bei Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, Rheuma, Neuralgien oder Gicht (z. B. in Baden, Bad St. Leonhard, Bad Häring, Bad Sauerbrunn, Bad Deutsch-Altenburg, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Wien-Oberlaa).
Sulfatheilwässer bestehen aus natürlichen Schwefelverbindungen (z. B. Natrium-, Magnesium-, Kalzium- oder Eisensulfat), die sowohl als Trinkkuren als auch als Bäder wirksam sind. Trinkkuren werden bei Erkrankungen des Magen- Darm-Traktes, bei Leber-, Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen verordnet. Bäder wirken bei Erkrankungen des Bewegungsapparates oder nach Unfällen, bei Nervenentzündungen oder bei Rheuma. (z. B. in St. Lorenzen, Dürnstein/Stm., Bad Sauerbrunn, Bad Aussee).
Solethermen sind natürliches Heilwasser, das Jod, Sulfur oder Radon enthält. Es kann als Trink-, als Bäderkur und zur Inhalation angewendet werden, so etwa bei Erkrankungen der Haut, des Verdauungssystems oder bei Stoffwechselstörungen (z.B. in Bad Gleichenberg, Bad Hall, Bad Ischl, Salzerbad, Loipersdorf).
Fotos: Istock_Riska