Auszeit für Insider
Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine gute Work-Life-Balance schützen vor Erkrankungen – doch oft scheitern wir an der Umsetzung im Alltag. Mit einfachen Maßnahmen zur Selbstfürsorge stärken Sie Körper und Geist.
Körper und Geist können durch Selbstfürsorge gestärkt werden.
Endokrinologinnen und Endokrinologen haben es vielfach bestätigt: Unsere Hormone geraten bei Stress aus dem Ruder. Ein bisschen Bewegung und zwei, drei Tage Auszeit können zwar Wunder wirken, aber nicht nachhaltig für lange Zeit. Schuld daran sind Adrenalin und Noradrenalin, unsere wichtigsten Stresshormone, denn diese können sich nicht auf Befehl zurückregulieren. Das heißt: Je höher der Stresshormonspiegel ist, desto höher wird er bei neuem Stress. „Ein paar Tage Urlaub sind gut, um chronischen Stress zu unterbrechen, wer jedoch eine totale Erholung anstrebt, sodass sich die Produktionsrate der Stresshormone wieder senken kann, benötigt eine längere Erholungsphase. Das sollte jede und jeder für sich richtig einschätzen können“, betont Univ.-Prof. Dr. Sepp Porta, Stressforscher der MedUni Graz. Zwar bietet Urlaub eine optimale Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu reflektieren und sich dieser zu widmen, doch auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, um Körper und Geist zu stärken, sodass Krankheiten keine Chance haben. Dazu zählen gesunde Ernährung, erholsamer Schlaf sowie Bewegungsprogramme, um schmerzfrei zu bleiben oder um Muskeln und die Stabilität des Körpers zu stärken.
Ganzheitliches Gesundheitskonzept
Ob Therme, Berghütte oder ein paar Tage am Meer: Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher nutzt ihren Urlaub 2023 und 2024 laut Statistik Austria für Aktivitäten und Erholung. Eine Erhebung der deutschen Kooperation von Wellness-Resorts zeigt außerdem: Das Wellness-Segment wächst seit zehn Jahren kontinuierlich. Gäste erwarten heute jedoch mehr als klassische Spa-Angebote. Über 50 Prozent der Gäste legen Wert auf ein ganzheitliches Konzept, das Ernährung, Bewegung, Regeneration und mentale Gesundheit vereint. Mehr als ein Drittel wünscht sich zudem individuelle Programme und persönliche Coachings durch Expertinnen und Experten.
OÄ Dr. Karin Heinrich, MSc, Ärztin für Allgemeinmedizin
Univ.-Prof. Dr. Sepp Porta, Stressforscher der MedUni Graz
Text: Doris Simhofer | Fotos: iStock/seb_ra; beigestellt