Wellness mit Babybauch

Der große Sommerurlaub mag zwar vorbei sein, doch mit Herbstbeginn wächst die Lust auf Spa und Therme. Gerade Schwangere sehnen sich nach Entspannung für Rücken und Beine, Leichtigkeit im Wasser und einer kurzen Auszeit vom Alltag. Doch wie viel Wärme tut Mama und Baby gut?

Ein gemütlicher Thermenbesuch mit Babybauch? Klingt herrlich – und das ist er meist auch. Laut Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA, Gynäkologe und Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, spricht grundsätzlich nichts gegen einen Aufenthalt in der Therme während der Schwangerschaft. „Die entspannende Wirkung auf Muskeln und Gelenke, die durch die Schwangerschaft stärker beansprucht werden, ist unbestritten“, erklärt der Experte. Aber: Zu viel des Guten kann schaden. Besonders in den ersten drei Monaten – also bis zur 12. Schwangerschaftswoche – ist Vorsicht angesagt. In dieser sensiblen Phase sollte eine Überhitzung des Körpers unbedingt vermieden werden. „Thermalwasser über 35 Grad sollte dann nicht länger als 15 Minuten am Stück genutzt werden“, betont Ronaghi. 

 

Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA, Gynäkologe und Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan

 

„Nach dem Baden gut abtrocknen, nasse Badekleidung zügig wechseln und luftige Kleidung tragen.“

Checkliste für den sicheren Thermenbesuch

  • Ärztliche Abklärung bei Risikoschwangerschaft

  • Max. 15 Minuten in Wasser über 35 °C

  • Kein Saunabesuch im ersten Trimester – danach nur mit ärztlichem Okay

  • Immer ausreichend trinken

  • Badezeit nicht allein verbringen

  • Nasse Kleidung sofort wechseln

  • Rutschfeste Badeschuhe tragen


Fotos: iStock_miljko; HF Pictures Heike Fuchs

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Herbstfit dank Immunpower

Weiter
Weiter

Klare Sicht