Marillenknödel mit Tonkabohne-Topfenteig & Haselnussbröseln

Süßspeise: Sie zählen zu den beliebtesten (Mehl-)speisen Österreichs: die Marillenknödel. In unserem Rezept der Woche wird die orangefarbene Frucht mit Marzipan, Tonkabohne und Haselnussbröseln verfeinert. In der Marille stecken übrigens von Vitamin C über Beta-Carotin bis hin zu Ballaststoffen jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe.

Zutaten (für 4 Portionen/ca. 8 Knödel)

Für den Teig:

250 g Topfen

60 g Butter (zimmerwarm)

1 Eigelb

70 g Weizengrieß

30 g Mehl (glatt)

1 Prise Salz

½ Tonkabohne (fein gerieben)

Für die Füllung:

8 reife, feste Marillen (entkernt)

8 kleine Stücke Marzipan

Für die Haselnussbrösel:

100 g Butter

100 g Semmelbrösel

60 g gemahlene Haselnüsse (leicht angeröstet)

2 EL Zucker

1 Prise Zimt

Zum Servieren:

Staubzucker

etwas Marillenlikör oder -püree (optional, für einen Hauch Extra-Aroma)


Zubereitung

  1. Butter mit Eigelb, Topfen, Salz und der fein geriebenen Tonkabohne verrühren. Grieß und Mehl unterheben. Teig gut verkneten, abdecken und 30 bis 45 Minuten kühl rasten lassen, damit der Grieß aufquellen kann.

  2. Marillen entsteinen und in jede Frucht ein Stück weiße Schokolade geben. Vorsichtig schließen.

  3. Teig zu 8 Portionen teilen, jeweils flach drücken und die gefüllte Marille damit umhüllen. Gut verschließen und zu glatten Knödeln formen.

  4. In leicht wallendem Salzwasser zirka 10 bis 12 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

  5. Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel, geröstete Haselnüsse, Zucker und Zimt einrühren und goldbraun rösten.

  6. Die gegarten Knödel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in den heißen Haselnussbröseln wälzen. Mit Staubzucker bestreuen und mit einem Klecks pürierter Marille verfeinern.


Foto: © istock NoirChocolate

 

Hier Newsletter abonnieren

〰️

Hier Newsletter abonnieren 〰️

Zurück
Zurück

Hepatitis im Blick

Weiter
Weiter

Gegrillte Zucchini-Röllchen mit Kräuter-Frischkäse und Tomaten-Relish