

Chocolate Chip Coffee Cookies
Wer von klassischen Keksen gelangweilt ist, sollte diesen Chocolate Chip Coffee Cookies eine Chance geben. Sie heben sich mit einer leichten Kaffeenote aus Kaffeesatz von anderen ab und komplementieren den Nachmittagskaffee hervorragend.

Køttbullar – schwedische Fleischbällchen
Faschiertes einmal anders: Schwedisch, in Bällchenform, mit Sauce und Marmelade und daher mindestens genauso köstlich wie als Laibchen oder Braten.

Diese Lebensmittel sind Salzfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Salz. Deswegen haben wir in diesem Beitrag ein paar Salzfallen aufgelistet, die Sie bestimmt nicht als solche klassifiziert hätten.

Gesunde Erdbeer-Galette
Rustikaler Mürbteig, feine Füllung – die Kombination aus Buchweizen und Erdbeeren zaubert aus dem französischen Klassiker eine gesunde und dennoch süße Köstlichkeit. Diese Galette punktet nämlich mit vielen Ballaststoffen und einem vergleichsweise niedrigen glykämischen Index und füllt trotz zuckersüßen Erdbeeren auf den süßen Zahn.

Topfenknödel mit Butterbrösel
Topfenknödel gehören zu Österreich so wie der Deckel auf den Kochtopf. Sie sind ein Klassiker, der viele begeistert und durch zahlreiche Varianten niemals langweilig wird.

Pasta Primavera mit Frühlingsgemüse und Ricotta
Nudeln gehen bekanntlich immer. Und so auch mit frischem Frühlingsgemüse und etwas Ricotta. Pasta Primavera sagen die Italienerinnen und Italiener zu diesem leichten Nudelgericht. Wie es sich für unsere Nachbarn gehört, runden ein paar Parmesanhobel die Mahlzeit ab. Wer es ganz besonders mag, setzt dem Ganzen mit ein paar Spritzern Zitronensaft die Krone auf.

Kraftvoller Cobb-Salat für besonders viel Konzentration
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kennen das Problem: Entweder die Kantine kocht nicht gut oder es gibt keine Kantine und es gehen einem zeitweise die Ideen für das selbst mitgebrachte Mittagessen aus. Wie wäre es mit dem US-amerikanischen Klassiker Cobb-Salad, der alles beinhaltet, was das Gehirn für die restlichen Stunden am Nachmittag benötigt?

Buttermilch-Pancakes
Ob zum Frühstück oder Brunch – anlässlich des Muttertags haben wir ein besonders köstliches Rezept, das jeder Mama ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Fluffige Buttermilch Pancakes mit frischen Beeren und Ahornsirup. Wenn das nicht für Freude sorgt?

Spargel mit Lachs und Avocado auf Zitronensauce
Spargel stets mit Erdäpfeln und Sauce Hollandaise essen, wird auf Dauer langweilig. Deswegen haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen, und zwar Spargel mit Lachs und Avocado auf frischer Zitronensauce.

Spaghetti al Pomodoro
Wenn es einmal an Ideen fehlt, gehen Nudeln immer. Vor allem einfache Nudelgerichte, die beliebig erweiterbar sind – so wie diese Spaghetti al Pomodoro. Wer will, kann noch Mozzarella, Gemüse, Fisch oder Tofu ergänzen oder das Gericht so wie es ist verspeisen. Köstlich ist es nämlich an sich schon.

Beeren Trifle
Ein gesundes Trifle geht immer: Zum Frühstück, als Dessert, Kleinigkeit zwischendurch… Die süßen Beeren ergänzen die leichte, säuerliche Topfencreme und knusprigen Biskotten und bringen frischen Wind in den Tag.

Gedrehtes Bärlauchbrot
Die kurze Bärlauchsaison muss bis zum Ende ausgenutzt werden, um die zahlreichen Bärlauchrezepte ausprobieren zu können. Abseits von Bärlauchpesto, Bärlauchaufstrich oder Bärlauchknödel bietet das Heilkraut aber noch viel mehr. Wie wäre es mit Bärlauch-Zupfbrot?

Wissenswertes über Bärlauch (Allium ursinum)
Der Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Das Lauchgewächs kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in unterschiedlichen Höhenlagen vor und bevorzugt feuchte Standorte in Laub- und Auwäldern.

Grillspieße mit Tsatsiki
Die Grillsaison hat endlich gestartet. Wie wäre es zu Beginn gleich mit würzigen Hühnerspießen auf cremigem Tsatsiki? Sollte das Wetter – wie für April üblich – doch umschwingen und das Grillen wortwörtlich ins Wasser fallen, können die Spieße in der Pfanne gebraten werden. Ein Gedicht ist es allemal.

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.

So machen Sie gesundes Nutella
Nutella in gesund und trotzdem so köstlich? Ja das geht! Lässt man ein-zwei Zutaten weg und ersetzt diese mit gesünderen, erhält man einen Schoko-Nuss-Aufstrich, bei dem die Selbstbeherrschung erst recht gefordert wird. Zutaten wie Kakao, Nüsse und Datteln schmecken in Kombination nämlich nicht nur besonders, sondern verbessern wegen des enthaltenen Tryptophans auch noch die Stimmung. Das Suchtpotenzial ist hoch!

Radieschen-Lachs-Salat
Der Saisonkalender vom April beinhaltet u.a. Radieschen, diverse Blattsalate und Frühlingszwiebel. Anlass genug, einen saisonalen Radieschensalat mit gebratenem Lachs und erfrischendem Zitronendressing zuzubereiten. Mahlzeit!

Erdäpfel-Spinat-Auflauf
Am Gründonnerstag darf Spinat am Teller nicht fehlen. Für etwas Abwechslung inspirieren wir Sie aber nicht mit dem Klassiker „Cremespinat mit gekochten Erdäpfeln und Spiegelei“, sondern stellen Ihnen ein Rezept für einen köstliches Erdäpfel-Spinat-Auflauf vor. Mahlzeit!

Schinken im Brotteig
Gut soll das Essen zu Ostern sein, aber zu viel Zeit in Anspruch nehmen besser nicht. Deswegen ist ein Schinken im Brotteig das perfekte Rezept: Er schmeckt hervorragend, ist mit wenig Aufwand schnell gemacht und passt sowohl kalt zum Brunch oder zur Jause als auch warm und frisch zum Mittag- oder Abendessen.

Osterlamm und Eiernest: Wie ungesund ist die Schlemmerei um Ostern für die Gesundheit?
Osterjause, Eierpecken, Ostergebäck und Osternester voll mit Milchschokolade – der Konsum tierischer Produkte während der anstehenden Feiertage steigt rasant in die Höhe. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihren gerade aktualisierten Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltige Ernährung lediglich 300 g Fleisch und ein Ei pro Woche. Gerade um Ostern nicht einfach einzuhalten; aber kein Grund zur Sorge, GESUND & LEBEN klärt auf.