 
        
        
      
    
     
      
      Eisenmangel: ein oft unerkanntes Risiko
Der Internationale Eisenmangeltag am 26. November ist ein Weckruf für die Sensibilisierung eines oft unerkannten Gesundheitsrisikos.
 
      
      Fit und gesund dank Kräuterseitlingen und Buchweizen
Der Kräuterseitling liefert wertvolle B-Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Eiweiße, Spermidin und L-Ergothioneine. Wir stellen Ihnen ein neues Nahrungsergänzungsmittel made in Austria vor, das sich die Inhaltsstoffe des Pilzes zunutze macht und präsentieren Ihnen gesunde Rezepte.
 
      
      Schneller fit nach Schlaganfall
Ein neues Therapiezentrum in Wien setzt robotische Hochleistungsgeräte für die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach Unfällen und Schlaganfällen ein.
 
      
      Neuer Test zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterkrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen, mehr als doppelt so häufig wie Gebärmutterhalskrebs und die Zahl der Fälle nimmt rapide zu.
 
      
      Solidarität statt Mitleid
Als seine Tochter die Diagnose Neurofibromatose erhält, gründet ein Eichgrabener eine Patientenorganisation
 
      
      Eine Frage des Stoffwechsels
Ob man Berge essen kann, ohne dick zu werden, oder schnell zunimmt, liegt mitunter am individuellen Stoffwechsel
 
      
      Wenn Diabetes auf Corona folgt
Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine Corona-Infektion Diabetes nach sich ziehen kann
 
      
      Ich schau auf mein Immunsystem
Immunsystem-Serie Teil 2: So helfen Sie Ihrem Immunsystem durch Bewegung auf die Sprünge
 
      
      Fit dank Vitalstoffen?
Wie sinnvoll sind Vitamininfusionen und Nahrungsergänzungsmittel wirklich?
 
      
      Runter mit dem Druck!
Neben Medikamenten lässt sich Bluthochdruck oft auch auf natürliche Weise senken
 
      
      Forschung im Fokus
Expertise aus den NÖ Kliniken
 
      
      Starke Knochen
Knochenschwund ist eine schleichende Gefahr, die häufig unentdeckt bleibt
 
      
      Das blutet!
Wie reinigt man Wunden richtig? Wann sollte man zur Ärztin, zum Arzt?
 
      
      Augen auf!
Wie Sie zur Gesundheit Ihrer Sehorgange im Alltag beitragen können
 
      
      Zurück zum Ursprung
Ernährung auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin
 
      
      Ausgeklügeltes Abwehrsystem
Immunsystem Teil 1: Wie es funktioniert, wo es im Körper sitzt und wie wir es stärken können
 
      
      Keine Chance für Halsschmerzen
Der September bringt oft die ersten Anzeichen des Herbstes mit sich - kühlere Temperaturen, fallendes Laub und leider auch das Auftreten von Halsschmerzen. In diesem Artikel präsentieren wir einige hilfreiche Tipps und Hausmittel.
 
      
      Blutvergiftung durch Meningokokken?
Der Welt-Sepsis-Tag am 13. September wurde von der WHO ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Blutvergiftung (Sepsis) zu steigern: Neben Erkennung und Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung geht es an diesem Tag auch um Prävention.
 
      
      Junge Talente
Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet Jobs in einem krisensicheren Umfeld
 
      
      Von der Backstube ins Krankenbett: Christoph Ströck & die Diagnose ME/CFS
Christoph Ströck leidet an ME/CFS. Der Leidensdruck ist groß, doch an 
einer Therapie wird noch geforscht
