

Wer nicht schwimmen kann, lebt gefährlich
Die Zahl der Nichtschwimmerinnen und -schwimmer in Österreich ist besorgniserregend. Schwimmen zu erlernen und regelmäßig auszuüben, ist aber nicht nur gesund, es kann sogar überlebenswichtig sein.

Neue Selbsthilfegruppe für Diabetes in Niederösterreich
Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes wird am 5. Juni 2024 ihre Türen in Klosterneuburg öffnen, um Unterstützung, Information und gemeinsamen Austausch anzubieten.
Projekt “Gesunde Schule”: Was steckt dahinter?
Als „Gesunde Schule“ setzt die Europaschule Schwadorf auf einen aktiven Alltag und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. GESUND & LEBEN hat ihr einen Besuch abgestattet und sich Einblicke in den gesunden Schulalltag geben lassen.

So bleibt Ihr Zuhause aufgeräumt
Chaosgeplagte Familien aufgepasst: Für ein ordentliches Zuhause braucht es zuerst das ganz große Aufräumen. Dann erleichtern es durchdachte Systeme und praktikable Routinen, langfristig Ordnung zu halten. Wie dies gelingt, erklärt GESUND & LEBEN gemeinsam mit Ordnungscoach Martina Weigl.
5 Fragen zu: Legasthenie
Notburga Stockinger, Lern- und Legasthenietrainerin beim Hilfswerk NÖ, spricht mit GESUND & LEBEN über Legasthenie und wie man mit gezieltem Training Lernlücken aufholen kann.

5 wunderschöne Wanderungen in Niederösterreich
Niederösterreichs zahlreiche „Tut gut!“-Wanderwege, mittlerweile 84 an der Zahl, durchqueren die Region und bieten familienfreundliche Routen mit vielfältigen Schwierigkeitsgraden und Naturspektakeln. GESUND & LEBEN hat in den Gemeinden nach einzigartigen Erlebnissen, Geschichten und Begebenheiten entlang der „Tut gut!“-Wanderwege gefragt und stellt Ihnen die 5 schönsten vor.

Im Leben einer Hürdenläuferin
Der Hürdenlauf zählt zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik. Aber die 23-jährige Gölsentalerin Lena Pressler hat längst den richtigen Rhythmus dafür gefunden und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften gewonnen. Sie führt uns hinter die Kulissen und zeigt, was hinter dem Erfolg steht.

Die unterschiedlichen Facetten der Psychosomatik
Unter dem Motto „Die verschiedenen Gesichter der Psychosomatik – Do we miss the link“ fand Mitte April im Congress Center Baden die Fachtagung Psychosomatik der Abteilung Innere Medizin des Landesklinikums Baden statt.
Keine Sorge bei der Diagnose “Legasthenie”
Schreibt man das Wort groß oder klein? Langes I oder nicht? Und wie geht eigentlich reimen? Legasthenie nennt sich diese Lese- und Rechtschreibstörung, von der viele Schülerinnen und Schüler betroffen sind. Mit gezieltem Legasthenietraining können Lerndefizite jedoch ausgeglichen und Selbstvertrauen aufgebaut werden.

Neue Hoffnung für COPD-Betroffene
Europaweit leiden rund 44 Millionen Menschen an COPD; rund 400.000 davon in Österreich. Eine internationale klinische Studie am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (KLI LFPO) untersucht neue Behandlungsmethoden.

Lustige Feriencamps für Jugendliche
Die Sommerferien sind dafür da, Spaß und Action zu erleben und mit Freude den Schulstoff zu wiederholen. Deswegen veranstaltet die Action Company für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in den Sommerferien unterschiedliche Feriencamps, bei denen Spaß und Action garantiert sind.

Was steckt hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie?
Die Ordination Chahrour bietet als erste Praxis in Niederösterreich die milde hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) an. GESUND & LEBEN hat mit dem Allgemeinmediziner Dr. René Chahrour über Vorteile und Einsatzgebiete gesprochen.

Kostenlose Parkinson Info-Tage im Schloss St. Peter/Au
Der Parkinson Selbsthilfe Landesverband Niederösterreich veranstaltet heuer wieder die kostenlosen Parkinson-Info-Tage in St. Peter/Au.

No time to waste - gemeinnütziges Müllsammeln
Severin Pock aus Graz kümmert sich um den Müll der anderen: Er sammelt diesen in Parks, auf Gehsteigen und Straßen. Und steckt andere damit an: Er gründete die Müllsammelgemeinschaft „No time to waste“ mit Teilnehmenden über Österreichs Grenzen hinaus.

Warum es uns draußen in der Natur besser geht
Ob Wandern am Berg, Joggen im Park, Radfahren auf dem Land oder Gartenarbeit – Bewegung an der frischen Luft liegt uns evolutionsbedingt in den Genen. GESUND & LEBEN zeigt, warum Naturerleben nicht nur der Seele guttut, sondern auch für ein längeres Leben sorgt.

Gesundheits- und Diätferien für Kinder und Jugendliche im Thermenhotel
Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit. Um das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, bedarf es für die Jungen ein bisschen Action – wie sie bei den diesjährigen Gesundheits- und Diätferien der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf geboten werden.

Gut versorgt durch die Pollenzeit
Gerötete, juckende und tränende Augen: Die Pollenzeit ist da. GESUND & LEBEN erklärt, wie man das auslösende Allergen identifizieren und Beschwerden erfolgreich behandeln kann.

Die fachfremden Lebensretter im Krankenhaus, die im Hintergrund arbeiten
In Niederösterreich präsentierten sich Kliniken, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in vielfältigen Facetten. Eine Vielzahl von fachfremden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern agiert dabei im Hintergrund, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten oder im Notfall Leben zu retten. GESUND & LEBEN holt einige von ihnen vor den Vorhang.

Tipps für den klimafreundlichen Einkauf
Zehn verschiedene Tomatensorten im Supermarkt: die eine aus Spanien, die andere aus Österreich, eine weitere ist bio, die andere konventionell. Doch welche Sorte kann man mit gutem Gewissen kaufen? Gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Christa Rameder klären wir auf.

Bei der Dialyse in besten Händen
Viele Patientinnen und Patienten sind oft jahrelang auf eine Dialysebehandlung angewiesen. Damit diese angenehmer ist, sind erfahrene Ärztinnen und Ärzte wie die vom Landesklinikum Wiener Neustadt zu bevorzugen.