Artikel

Mit dem Rollstuhl durch Flandern
Wellness & Wohlbefinden, Menschen & Schicksale Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Menschen & Schicksale Lisa Schoißengeier

Mit dem Rollstuhl durch Flandern

Der Reisejournalist und Grafiker Martin Bruno Walther verlor durch einen Schicksalsschlag im Jahr 2020 ein Bein und ist seither im Rollstuhl unterwegs. Nun lässt er seine größte Leidenschaft – das Reisen – wieder aufleben und lässt Leserinnen und Leser an seinen barrierefreien Abenteuern teilhaben.

Weiterlesen
Was die Wohnungseinrichtung mit Pippi Langstrumpf zu tun hat und wie man sich zu Hause wohlfühlt
Familie, Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier Familie, Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier

Was die Wohnungseinrichtung mit Pippi Langstrumpf zu tun hat und wie man sich zu Hause wohlfühlt

Im Schnitt ziehen die Österreicherinnen und Österreicher vier Mal in ihrem Leben um. Dabei stellt sich fast immer die Frage nach der „richtigen“ Einrichtung. Schließlich investiert man viel Geld, sie soll gefallen und funktionell sein, vor allem aber sollte man sich in der neuen Bleibe im Optimalfall mehrere Jahre lang wohlfühlen. Wie das gelingt und warum wir uns öfter ein Beispiel an Pippi Langstrumpf nehmen sollten, erklären wir gemeinsam mit Dr. Barbara Perfahl.

Weiterlesen
So bringen Sie Ihren Darm auf Vordermann
Wellness & Wohlbefinden, Gesund genießen Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Gesund genießen Lisa Schoißengeier

So bringen Sie Ihren Darm auf Vordermann

Wer sein Mikrobiom auf Vordermann bringt, tut dem gesamten Körper etwas Gutes. Denn alles, was im Darm passiert, wirkt sich auf den gesamten Körper und somit das psychische und physische Wohlbefinden aus. Warum und wie Sie Ihre Darmgesundheit auf Vordermann bringen, erklären wir mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen, PhD.

Weiterlesen
Warum es uns draußen in der Natur besser geht

Warum es uns draußen in der Natur besser geht

Ob Wandern am Berg, Joggen im Park, Radfahren auf dem Land oder Gartenarbeit – Bewegung an der frischen Luft liegt uns evolutionsbedingt in den Genen. GESUND & LEBEN zeigt, warum Naturerleben nicht nur der Seele guttut, sondern auch für ein längeres Leben sorgt.

Weiterlesen
Gesundheits- und Diätferien für Kinder und Jugendliche im Thermenhotel

Gesundheits- und Diätferien für Kinder und Jugendliche im Thermenhotel

Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit. Um das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, bedarf es für die Jungen ein bisschen Action – wie sie bei den diesjährigen Gesundheits- und Diätferien der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf geboten werden.

Weiterlesen
Hierzulande unterschätzt, in Frankreich heiß geliebt: Tripmadam
Klima & Nachhaltigkeit, Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier Klima & Nachhaltigkeit, Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier

Hierzulande unterschätzt, in Frankreich heiß geliebt: Tripmadam

Die Tripmadam ist eine heimische Blütenstaude, die bis auf die Britischen Inseln in ganz Europa natürlich verbreitet ist. Gemäß ihrer synonymen Bezeichnung „Felsen-Fetthenne“ gedeiht sie am besten auf sandig bis steinigen Hängen sowie felsigen, humusarmen Untergründen.

Weiterlesen
Hirngerecht arbeiten: Warum es so wichtig ist und wie es gelingt

Hirngerecht arbeiten: Warum es so wichtig ist und wie es gelingt

Neurobiologe, Buchautor und Speaker Dr. Bernd Hufnagl plädiert für hirngerechteres Arbeiten. Wie das gelingen kann, welche Rolle Mikropausen spielen und warum wir uns ein Beispiel am Rasenmähen nehmen sollten, verrät er im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Weiterlesen
Tag der seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen für CF (Zystische Fibrose)

Tag der seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen für CF (Zystische Fibrose)

Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an einer der 8.000 seltenen, teils unheilbaren Erkrankungen; mehr als die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wurde der Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar ins Leben gerufen, der für Krankheiten wie Zystische Fibrose (CF), Asperger-Syndrom, Caroli-Krankheit, Osteochondritis uvm. Bewusstsein schaffen sollte.

Weiterlesen
6 Strategien, weniger Zucker zu essen
Wellness & Wohlbefinden, Gesund genießen Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Gesund genießen Lisa Schoißengeier

6 Strategien, weniger Zucker zu essen

Der Vorsatz, weniger Zucker zu essen, ist zwar schnell ausgesprochen; im Alltag aber oft schwierig umzusetzen. Einerseits ist Zucker in sehr vielen Produkten enthalten, in denen man diesen nicht vermutet, z.B. herzhafte Brotaufstriche, Sugos im Glas, Chips, Essiggemüse, Pesto, Wurst- und Fleischwaren, und andererseits lässt die Motivation für die zuckerfreie Ernährung meist nach wenigen Wochen nach. Wie Sie dennoch von Zucker loskommen können, erklären wir Ihnen hier.

Weiterlesen
Mit dem Handy ins Bett – wie wird es gesund und komfortabel?
Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier

Mit dem Handy ins Bett – wie wird es gesund und komfortabel?

Mobiltelefone sind zu unverzichtbaren Geräten in unserem Leben geworden. Doch ihre Nutzung in ungeeigneten Positionen, insbesondere beim Liegen, kann zu gesundheitlichen Problemen führen und ist häufig nicht sonderlich komfortabel. Welche die ergonomisch gesehen richtigen und falschen Haltepositionen beim Liegen sind, erklären wir Ihnen hier.

Weiterlesen
Muss man wirklich frühstücken? Ein Ernährungs-Experte geht dem Mythos der „wichtigsten Mahlzeit des Tages" auf den Grund
Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier

Muss man wirklich frühstücken? Ein Ernährungs-Experte geht dem Mythos der „wichtigsten Mahlzeit des Tages" auf den Grund

Ob Frühstücken oder nicht, spaltet sowohl Gesellschaft als auch Forscherinnen und Forscher. Während bei einigen die „wichtigste Mahlzeit" sehr ausgiebig ausfällt, müssen sich andere dazu zwingen, auch nur einen Bissen zu sich zu nehmen. Auch in der Forschung ist man sich nicht wirklich einig, ob man wie ein Kaiser oder ein Bettler frühstücken sollte. Woher der gänge Mythos der “wichtigsten Mahlzeit des Tages” kommt, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen