

„Für die Zukunft gerüstet“
GESUND & LEBEN im Gespräch mit Mag. Andreas Hartl, i. R., vom WIFI NÖ über digitales Lernen und Weiterbildung im Beruf.

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit
Unmögliches möglich machen können auch wir von GESUND & LEBEN nicht; wir können aber ein paar Gedankenanstöße und Tipps geben, die in stressigen Situationen und an Tagen mit innerer Unruhe für mehr Gelassenheit sorgen.

Warum schmecke ich nichts mehr und wie komme ich davon wieder weg?
Eine Infektion mit dem Coronavirus kann den Geruchs- und Geschmackssinn erheblich stören – bis hin zum vollständigen Verlust. Was sind die Ursachen davon und was können Betroffene dagegen tun? GESUND & LEBEN hat dazu Dr. Christian Müller von der Universitätsklinik an der Medizinischen Uni Wien befragt.

Horizont erweitern
Ist es an der Zeit für einen Jobwechsel? Worauf sollten Sie bei einer Weiterbildung achten? GESUND & LEBEN hat die Antworten.

Machen Sie den Test – für mehr Lebensfreude im Alltag
Lebensfreude ist ein kostbares Gut, das uns dabei hilft, Höhen und Tiefen zu meistern und Glück in kleinen Momenten zu finden. Doch manchmal werden wir in unserem Alltag von Stress, Sorgen und Herausforderungen überwältigt und verlieren die Freude am Leben aus den Augen. Wie Sie diese wieder in den Vordergrund rücken, erfahren Sie mittels unseres Lebensfreude-Test.

Wissenswertes über die Heilpflanze Ahorn (Acer)
Ahorn ist als Heilpflanze in vielfältigen Formen und bei unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen einsetzbar. Er enthält über 300 Stoffe, unter anderem reichlich Saponine, Tannine, Flavonoide, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Zink und Mangen, die in ihrer Zusammensetzung in Ahorn bei hartnäckigem Husten, Fieber, Entzündungen, Insektenstichen, Muskelkrämpfen, Schwellungen oder Magen-Darm-Beschwerden helfen können.

So bleibt Ihr Zuhause aufgeräumt
Chaosgeplagte Familien aufgepasst: Für ein ordentliches Zuhause braucht es zuerst das ganz große Aufräumen. Dann erleichtern es durchdachte Systeme und praktikable Routinen, langfristig Ordnung zu halten. Wie dies gelingt, erklärt GESUND & LEBEN gemeinsam mit Ordnungscoach Martina Weigl.

5 wunderschöne Wanderungen in Niederösterreich
Niederösterreichs zahlreiche „Tut gut!“-Wanderwege, mittlerweile 84 an der Zahl, durchqueren die Region und bieten familienfreundliche Routen mit vielfältigen Schwierigkeitsgraden und Naturspektakeln. GESUND & LEBEN hat in den Gemeinden nach einzigartigen Erlebnissen, Geschichten und Begebenheiten entlang der „Tut gut!“-Wanderwege gefragt und stellt Ihnen die 5 schönsten vor.

Die richtige Hautpflege im Frühling
Im Frühling braucht die Haut eine andere Pflege als im Winter: Mehr Feuchtigkeit, weniger Fett, mehr Sonnenschutz und ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten.

Bevor die Flugangst Überhand nimmt, tun Sie das
Flugangst betrifft mehr Menschen, als viele annehmen. Etwa ein Drittel bis die Hälfte aller Passagiere empfindet Unwohlsein oder Nervosität an Bord. Die Symptome reichen von leichtem Unbehagen bis hin zu starken körperlichen Reaktionen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Panikattacken. Was Betroffene tun können, erfahren Sie hier.

Wissenswertes über Bärlauch (Allium ursinum)
Der Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Das Lauchgewächs kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in unterschiedlichen Höhenlagen vor und bevorzugt feuchte Standorte in Laub- und Auwäldern.

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.

Glücklich sein – und zwar jeden Tag
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Warum wir es größtenteils selbst in der Hand haben, unsere Lebensfreude zu steigern, erklärt GESUND & LEBEN mit der Psychologin Mag. Natalia Ölsböck.

Neue Hoffnung für COPD-Betroffene
Europaweit leiden rund 44 Millionen Menschen an COPD; rund 400.000 davon in Österreich. Eine internationale klinische Studie am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (KLI LFPO) untersucht neue Behandlungsmethoden.

Lebensmittel für Wohlbefinden und guten Schlaf
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass das falsche Abendessen nicht schlaffördernd ist. Neben der Uhrzeit der Einnahme spielt vor allem die Zusammensetzung eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Schlafqualität. Welche Nährstoffe besonders wichtig sind, erklären wir in diesem Beitrag.

Erfolgreich abnehmen ohne Diät
Sie haben eine Diät begonnen, mit dem Wunsch abzunehmen und den Startschuss für eine gesunde Ernährung zu setzen? Aber nach wenigen Wochen oder Monaten scheitert das Vorhaben, Sie haben wieder zugenommen und es gelingt Ihnen nicht, Ihr Ernährungsverhalten nachhaltig zu verändern? Dann lesen Sie weiter: In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Diät zum Scheitern verurteilt ist und wie Sie langfristig einfach abnehmen. Eine Checkliste inklusive.

Was steckt hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie?
Die Ordination Chahrour bietet als erste Praxis in Niederösterreich die milde hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) an. GESUND & LEBEN hat mit dem Allgemeinmediziner Dr. René Chahrour über Vorteile und Einsatzgebiete gesprochen.

Osterlamm und Eiernest: Wie ungesund ist die Schlemmerei um Ostern für die Gesundheit?
Osterjause, Eierpecken, Ostergebäck und Osternester voll mit Milchschokolade – der Konsum tierischer Produkte während der anstehenden Feiertage steigt rasant in die Höhe. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihren gerade aktualisierten Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltige Ernährung lediglich 300 g Fleisch und ein Ei pro Woche. Gerade um Ostern nicht einfach einzuhalten; aber kein Grund zur Sorge, GESUND & LEBEN klärt auf.

Die Auswirkungen von zu viel Alkohol
In Österreich weist rund eine Million Menschen ein problematisches Trinkverhalten auf. Ab zwei Bieren pro Tag steigt das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich an; davon betroffen aber nicht nur die Leber. GESUND & LEBEN klärt auf.

Ernährung im Freizeitsport: kostenlose Vorträge der ÖGK
Sport und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Immer mehr Menschen greifen zu High Protein-Produkten, Sportriegeln und -getränken sowie zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Trends gerade in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll?