Artikel

Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt

Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt

Nach Herzoperationen oder einem Herzinfarkt leidet die Psyche. Depressionen und die Angst vor einem erneuten Herzvorfall reduzieren die Lebensqualität und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. GESUND & LEBEN fragt bei Internisten und Kardiologen nach dem Zusammenhang zwischen Psychologie und Kardiologie und warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt.

Weiterlesen
Warum Sport für Diabetikerinnen und Diabetiker so wichtig ist
Wellness & Wohlbefinden, Bewegung & Sport Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Bewegung & Sport Lisa Schoißengeier

Warum Sport für Diabetikerinnen und Diabetiker so wichtig ist

Großveranstaltungen wie die bevorstehende UEFA EURO 2024 und die Olympischen Spiele rücken den Sport wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein. Ein Motivationsbooster für Sportmuffel? Was die Lust auf Sport und Bewegung weiterhin erhöht, und wie Menschen mit Diabetes Typ 2 und Typ 1 davon profitieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Gesundheitsrisiko Keuchhusten

Gesundheitsrisiko Keuchhusten

Auffällig viele Kinder erkranken derzeit an Keuchhusten und müssen teilweise sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Aufgrund der starken Zunahme der Krankheitsfälle und den lebensgefährlichen Verläufen, raten Expertinnen und Experten zur Impfung von Kindern und ihrem Umfeld.

Weiterlesen
„Bewegt im Park“: Das gratis Sommer-Fitnessprogramm in ganz Österreich
Wellness & Wohlbefinden, Bewegung & Sport Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Bewegung & Sport Lisa Schoißengeier

„Bewegt im Park“: Das gratis Sommer-Fitnessprogramm in ganz Österreich

Gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung: Das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ geht heuer bereits in die neunte Saison und lockt von Juni bis September mit österreichweiten kostenfreien Bewegungskursen wie Yoga, Dance Fitness, Beachvolleyball und vielem mehr ins Freie.

Weiterlesen
Ausreichende Bewegung – auch trotz Berufsalltag

Ausreichende Bewegung – auch trotz Berufsalltag

Regelmäßige sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Manks Bürgermeister, Martin Leonhardsberger, sagt damit auch dem Krebs den Kampf an und motiviert Niederösterreichs Bürgerinnen und Bürger, mehr Wege zu Fuß und mit dem Rad hinzulegen. 

Weiterlesen
Blutwerte verständlich erklärt – neue App verspricht Transparenz und Aufklärung
Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden Lisa Schoißengeier

Blutwerte verständlich erklärt – neue App verspricht Transparenz und Aufklärung

„Gesund bleiben, statt gesund werden zu müssen“ – ist das Motto, dass das Berliner Healthtech-Unternehmen Aware mit seinem Gesundheitsvorsorge-Ansatz erstmalig nach Österreich bringt. Gemeinsam mit dem Wiener Gesundheits- und Ästhetikstudio SoOh! setzt es sich dafür ein, dass Blutanalysen einfacher zugänglich sowie besser deutbar sind, und gewähren so niederschwellig transparente Einblicke in die eigene Gesundheit.

Weiterlesen
Worauf gereizte und gerötete Augen hinweisen können
Pflege, Wellness & Wohlbefinden, Medizin & Forschung Lisa Schoißengeier Pflege, Wellness & Wohlbefinden, Medizin & Forschung Lisa Schoißengeier

Worauf gereizte und gerötete Augen hinweisen können

Rote, trockene und gereizte Augen können vielfältige Ursachen haben und auf viele Erkrankungen hinweisen. Klingen die Symptome nicht von allein ab, sollten sie augenärztlich abgeklärt werden. Dr. Albert Daxer, Facharzt für Augenheilkunde in Wieselburg, klärt auf.

Weiterlesen
Gesundheitsrisiko Klimawandel: Das hilft bei Hitze
Wellness & Wohlbefinden, Klima & Nachhaltigkeit, Pflege Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Klima & Nachhaltigkeit, Pflege Lisa Schoißengeier

Gesundheitsrisiko Klimawandel: Das hilft bei Hitze

Am 27. Mai widmet sich der Emergency Medicine Day 2024 der European Society of Emergency Medicine den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Besonders betroffen davon sind vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder Personen mit chronischen Erkrankungen; ausgenommen bleibt allerdings auch in Österreich niemand.

Weiterlesen
Stärke beweisen in der Familienbegleitung

Stärke beweisen in der Familienbegleitung

Die Arbeit der Familienbegleiterinnen von „Netzwerk Familie“ ist geprägt von persönlichen Begegnungen und einem intensiven Austausch mit den Familien, die sie unterstützen. Doch hinter den Kulissen spielt auch der Teamgeist eine entscheidende Rolle, um die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen
Das gehört in die Reiseapotheke
Familie, Wellness & Wohlbefinden, Pflege Lisa Schoißengeier Familie, Wellness & Wohlbefinden, Pflege Lisa Schoißengeier

Das gehört in die Reiseapotheke

Der Urlaub rückt näher, der Koffer wird gepackt. Was aber sollte insbesondere in die Reiseapotheke hinein? Und wie kann die Entspannung im Urlaub nachhatig in den Alltag genommen werden? Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein und Dr. Georg Stühlinger, Fachärzte für das Reisemedizin Traveldoc in Wien, geben Antworten auf diese Fragen und bereiten Sie perfekt für die nächste Reise vor. 

Weiterlesen