

Frau im Fokus: Richtige Ernährung für jedes Alter
Was braucht Frau wirklich, um sich in allen Lebensphasen fit und gesund zu fühlen? Und wie kann die richtige Ernährung dazu beitragen, die Bedürfnisse des weiblichen Körpers zu erfüllen? Katharina Steingassner, BSc, Ernährungsexpertin bei „Tut gut!“, klärt auf.

Was die Stimme alles aussagen kann
Die menschliche Stimme ist ein wahres Wunderwerk – mehr als hundert Muskeln sowie Lunge, Stimmbänder, Zunge, Zähne, Unterkiefer, Gehirn und mehr arbeiten eng zusammen, um jeden Ton perfekt zu formen. Doch die Stimme transportiert weit mehr als nur Worte. Unter anderem gibt sie Hinweise auf das Alter, Geschlecht und sogar den emotionalen sowie gesundheitlichen Zustand einer Person.

5 Tipps für einen entspannten Schulbeginn
Der Schulbeginn kann hektisch, stressig und überfordernd sein. Wie es Familien gelingt, entspannt durch die ersten Schulwochen zu kommen, weiß Mag. Eva Kostial, Expertin für Gesundheitsförderung und Prävention bei „Tut gut!“.

Richtig essen für gute Konzentration
Was Studentenfutter, Kaffee und Haferflocken gemeinsam haben? Sie sind effektive Energielieferanten für das Gehirn. Und von denen benötigt unser kleiner Denkapparat eine erstaunliche Menge, wie die Diätologin Birgit Kogler im Gespräch mit GESUND & LEBEN erläutert.

Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind in Zeiten steigenden Arbeitsdrucks und zunehmender Digitalisierung keine Selbstverständlichkeit. Arbeitsmediziner Dr. Helmut Stadlbauer spricht mit GESUND & LEBEN über den Anstieg psychischer Erkrankungen, warum Großraumbüros unzufrieden machen und gut geschulte Vorgesetzte immer wichtiger werden.
Das perfekte Schulbuffet – aktiver Einsatz für eine gesunde Verpflegung
Wie stellen sich Jugendliche das ideale Essen in der Schule vor? Was essen sie am liebsten? Wie können ihre Wünsche umgesetzt werden? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen bei einem Workshop von „Tut gut!“ und lieferten kreative Ideen.

Hitze geht an die Nieren
Es wird wärmer und wärmer. Die klimawandelbedingte Hitze macht sich auch hierzulande breit und trocknet sowohl die Natur als auch den menschlichen Körper aus. Welche gesundheitlichen Folgen dies für die Nieren hat und wie Sie diese schützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

K.o.-Tropfen: Was Opfer tun sollten
Feiern mit Vorsicht: K.o.-Tropfen machen Betroffene wehrlos. Was man als Opfer tun kann, erfahren Sie hier.

Was Sie über Diabetes Typ II wissen sollten
Diabetes mellitus Typ 2 lässt sich verhindern. Was sind die Ursachen und welche Spätfolgen kann er verursachen? GESUND & LEBEN spricht mit Dozent Dr. Harald Stingl, Primar der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Baden.

7 Tipps für glatte Beine ohne rote Punkte nach der Rasur
Endlich ist es Zeit, die kurzen Kleider auszuführen und sich im Bikini zu sonnen. Wären da nicht lästige Rasierpickelchen oder gepunktete und rote Stellen von der letzten Haarrasur. Wie sich diese zugunsten eines glatten und geschmeidigen Erscheinungsbildes vermeiden lassen, erfahren Sie hier.

Schmerzen in der Ferse: Das hilft bei Fersensporn!
Stechende Schmerzen in der Ferse werden am häufigsten von einer Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle verursacht. Obwohl die Therapie meist langwierig ist, sind die Heilungschancen hervorragend.

Diese Lebensmittel sind Zuckerfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Zucker. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag eine Liste an Produkten erstellt, die Zuckerfallen als solche entlarvt.

Der Boom mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sodbrennen durch Tomaten und Blähbauch nach Weizenbrot? Manche Lebensmittel hinterlassen einfach kein Wohlgefühl. GESUND & LEBEN zeigt, was dahinterstecken könnte.

Gut geschützt auf Reisen: Was Rheuma-Betroffene bei Reiseimpfungen beachten sollten
Dank neuer Therapien in der Rheumatologie können immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ohne Einschränkungen Fernreisen unternehmen. Wichtig ist jedoch eine Reiseberatung zu erforderlichen Schutzimpfungen.

So bringen Sie Schwung in Ihre Beziehung
Was ist zu tun, wenn die Liebe eingeschlafen und die rosarote Brille abgesetzt ist? GESUND & LEBEN stellt Strategien vor, um die Turteltauben in Ihnen wieder zum Leben zu erwecken. Denn wahre Liebe rostet nicht.

Alles über Fette: Warum viele davon so gesund sind
Trotz ihres oft negativen Rufs sind Fette ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Doch nicht alle Fette sind gleich. GESUND & LEBEN erklärt, welche von ihnen gesundheitsförderlich wirken und welche Sie lieber meiden sollten.

Alternative Proteinquellen unter der Lupe
Protein ist ein lebensnotwendiger Nährstoff, der wichtige Funktionen im Körper erfüllt und daher täglich zugeführt werden muss. Wie die Bedarfsdeckung auch ohne tierische Lebensmittel gelingen kann, erfahren Sie hier.

Richtig essen bei Hitze und im Sommer
Wenn Langeweile in der Sommerküche einkehrt, die Lust auf Kochen fehlt, die Verdauung durch die Hitze ein Eigenleben führt und der Körper gekühlt werden will, braucht es gute Tipps. GESUND & LEBEN weiß, wie Sie gesund und leicht durch die heißen Monate kommen.

Hautkrebsvorsorge durch ausreichendes Eincremen
Die Haut vergisst nichts, auch nicht, was man ihr vor langer Zeit angetan hat. Mag die Sonne auch noch so verlockend für einen ausgedehnten Aufenthalt im Freien sprechen, UVA- und UVB-Strahlen können großen Schaden anrichten. Wie man sich bestens davor schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

5 Fakten über Olivenöl
Olivenöl ist Bestandteil eines nahezu jeden Vorratsschranks. Es ergänzt sämtliche Gerichte mit dem gewissen Extra und ist auch für den Körper eine Wohltat. Im Gespräch mit Felix Bläuel, dem Geschäftsführer von MANI Bläuel, hat GESUND & LEBEN sehr viel über das flüssige Gold erfahren und verrät, was sich sonst noch damit zubereiten lässt außer Salatdressings.