

Erfolgreich ans Ziel
Die besten Strategien, um sich neue Gewohnheiten anzueignen und beizubehalten.

Nur das Beste für mich!
Spätestens ab der Lebensmitte wird es notwendig, den Lebensstil an die veränderten Bedürfnisse des Körpers anzupassen

Wenn die Pollen startklar sind
Kaum werden die Temperaturen etwas wärmer, stehen sie in den Startlöchern: die Pollen. Im Osten Österreich wurde an Messstellen bereits eine relevante Konzentration von Haselpollen registriert.

Gesund und fit ins neue Jahr
Gewohnheiten: Viele Menschen starten in das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich gesünder zu ernähren, um Gewicht zu verlieren. Doch eine gesunde Ernährung kann noch viel mehr: Sie stärkt das Immunsystem, sorgt für einen aktiven Stoffwechsel und eine stabile Verdauung.

Besonnen durch herausfordernde Zeiten
Resilienz: Steigender Stress, Unsicherheiten und ständige Veränderungen prägen den Arbeitsalltag. Um diese Herausforderungen gelassen zu meistern, hilft vor allem eines: Resilienz, unsere psychische Widerstandskraft. Resilienz-Coaching unterstützt dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

Schlafstörungen verstehen und überwinden
Schlafstörung: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Gereiztheit: Die Folgen einer zu kurzen Nacht kennen viele Menschen. Ein stressiger Alltag, berufliche Überlastung oder gesundheitliche Probleme können dafür sorgen, dass wir schlecht ein- oder durchschlafen. Auch Lärm oder Konsum von Koffein oder Alkohol können den Schlaf beeinträchtigen. Welche Folgen Schlafmangel nach sich zieht und ab wann man von einer Schlafstörung spricht, lesen Sie in diesem Artikel.

Optimistisch ins neue Jahr
Im Hinblick auf die eigene Gesundheit starten die Österreicherinnen und Österreicher optimistisch ins neue Jahr: Fast ein Viertel aller Befragten erwartet eine Verbesserung des Gesundheitszustandes. Besonders optimistisch sind die Menschen in Niederösterreich und in den großen Städten.

Welcher Weihnachts-Typ sind Sie?
Psychotest – Welcher Weihnachts-Typ sind Sie?

Weihnachtszeit ohne Völlegefühl
Ayurveda bietet effektive Ansätze, um den Magen zu schonen

Winterzauber für die Haut
Wie spannende, trockene Haut mithilfe von selbstgemachter Kosmetik wieder strahlt.

Positive Denkweise trainieren
Interview mit Mag. Natalia Ölsböck, Psychologin, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin

Zuversicht statt Zukunftssorgen
Wie man Optimismus tranieren und sich von Ängsten befreien kann.

Rücken und der Schlaf
Fast 24 Jahre seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Erholsamer Schlaf ist für die Regeneration des Körpers unerlässlich: Wir verarbeiten Eindrücke, knüpfen neue Verbindungen im Gehirn und tanken Energie für den kommenden Tag. Wer dagegen schlecht schläft, kann sich nicht ausreichend erholen und ist anfälliger für Muskel-Skelett-Schmerzen.

Tipps für einen gesunden Advent
Ausgewogen und genussvoll durch den Dezember: So gelingt’s!

Wie sehr beeinflusst Sie das Herbstwetter?
Psychotest

Wenn Liebe weh tut
Eine toxische Beziehung ist durch psychisches Leiden gekennzeichnet.

5 Fragen zu chronischen Schmerzen
Schmerz ist ein komplexes Phänomen, das gründlich abgeklärt werden sollte. Eine frühzeitige und angemessene Schmerzmedikation ist essenziell, dafür sind Schmerzambulanzen hervorragend qualifiziert.

Lassen Sie die Augen sprechen!
Wenn es draußen kalt und feucht ist, leiden oftmals die Augen. So beugen Sie vor!

Haarige Sache
Ob Stress, Hormone oder genetische Veranlagung – die Gründe für Haarausfall sind vielfältig.

Hilfe, ich mache Sport, doch nehme nicht ab!
Woran es liegen kann, wenn die Kilos einfach nicht purzeln wollen.