

Tag der seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen für CF (Zystische Fibrose)
Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an einer der 8.000 seltenen, teils unheilbaren Erkrankungen; mehr als die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wurde der Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar ins Leben gerufen, der für Krankheiten wie Zystische Fibrose (CF), Asperger-Syndrom, Caroli-Krankheit, Osteochondritis uvm. Bewusstsein schaffen sollte.

Bei der Dialyse in besten Händen
Viele Patientinnen und Patienten sind oft jahrelang auf eine Dialysebehandlung angewiesen. Damit diese angenehmer ist, sind erfahrene Ärztinnen und Ärzte wie die vom Landesklinikum Wiener Neustadt zu bevorzugen.

Ab Herbst 2024 Ergotherapie und Logopädie an der FH Burgenland studieren
Aufgrund des Fachkräftemangels in den Bereichen Logopädie und Ergotherapie, bietet die FH Burgenland am Studienstandort Pinkafeld ab Herbst 2024 die beiden kostenlosen Bachelorstudiengänge Logopädie und Ergotherapie für jeweils 15 Personen an.

Bessere Behandlungen für Betroffene postviraler Erkrankungen in Sicht
Die WE&ME Stiftung der Familie Ströck unterstützt die Grundlagenforschung und den Arbeitsprozess für verbesserte Behandlungsmöglichkeiten von ME/CFS-Erkrankten und Betroffener postviraler Erkrankungen. Eine große Lücke im österreichischen Gesundheitssystem soll 2024 damit geschlossen werden.

Symptome von Diabetes mellitus Typ II
Diabetes mellitus ist eine heimtückische Erkrankung. Sie schlummert oftmals im Dunkeln vor sich hin und richtet irreversible Schäden an, die nicht zu unterschätzen sind. Welche Symptome Diabetes neben dem hohen Blutzuckerwert begleitet, lesen Sie hier.

Zweifelhafter Trend: Was steckt hinter knackenden Wirbeln?
Die Videoplattform TikTok bringt regelmäßig neue Trends hervor. Aktuell sind insbesondere Chiropraktik-Clips überaus beliebt, in denen Menschen ihre Wirbelsäule mit spektakulären Bewegungen zum Knacken bringen. Millionen von Nutzerinnen und Nutzern sehen sich das fasziniert an - und überlegen anschließend, ob sie auf diese Weise nicht ihre eigenen Rückenschmerzen behandeln können.

So können Sie Diabetes vorbeugen
Wenn es draußen kalt, finster und ungemütlich ist, verschlechtert sich bei vielen die Stimmung. Frauen im Wechsel macht die kalte Jahreszeit mit den kurzen Tagen besonders zu schaffen. Doch dies ist kein Grund, sich unter der Decke zu verkriechen. Denn Mutter Natur hat wie so oft auch hierfür eine Lösung: Safran.

Fettleber – das können Sie tun
Immer mehr Meschen sind trotz Alkoholabstinenz von einer Fettleber betroffen. Als Wohlstandserkrankung ist die Fettleber auf eine falsche Ernährung zurückzuführen und führt bei Nicht-Behandlung zu teils dramatischen gesundheitlichen Folgen.

Was gegen depressive Verstimmungen hilft
Wenn es draußen kalt, finster und ungemütlich ist, verschlechtert sich bei vielen die Stimmung. Frauen im Wechsel macht die kalte Jahreszeit mit den kurzen Tagen besonders zu schaffen. Doch dies ist kein Grund, sich unter der Decke zu verkriechen. Denn Mutter Natur hat wie so oft auch hierfür eine Lösung: Safran.

Diabetes Screening – deshalb ist es so wichtig
Diabetes mellitus bleibt oftmals lange Zeit unentdeckt. Welche Folgen dies für Sie und Ihre Gesundheit haben kann, erfahren Sie hier.

Deshalb sollten Sie zur Darmkrebs-Vorsorge-Untersuchung gehen
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten der westlichen Welt. Da zunehmend Jüngere von Darmkrebs betroffen sind, sollten kostenlose Vorsorgeuntersuchungen jährlich wahrgenommen werden.

Schlaf im Blick
Das Schlaflabor im Landesklinikum Melk zählt zu den größten Schlaflaboren österreichweit

Gesunde Leber, glückliches Leben
Abgeschlagenheit, Drücken im Bauch oder Völlegefühl – ein Hilfeschrei der Leber?

Wahre Stärke kommt von innen
Der Beckenboden ist ein Muskelbereich, der oft unterschätzt wird. So stärken Sie ihn!

Die vielen Gesichter von ADHS
ADHS im Erwachsenenalter kann zu Schwierigkeiten im Privat- und Berufsleben führen

Nahrung für das Immunsystem
So stärken Sie mit richtiger Ernährung Ihre Immunabwehr

Die besten Tipps für einen schönen Rücken
Weihnachten, Silvester und die Ballsaison stehen vor der Tür. Wer will da im Cocktailkleid nicht auch einen schönen Rücken zeigen? Doch nach dem Sommer zeigen sich vor allem am Rücken die Spuren der heißen Jahreszeit.

Eisenmangel: ein oft unerkanntes Risiko
Der Internationale Eisenmangeltag am 26. November ist ein Weckruf für die Sensibilisierung eines oft unerkannten Gesundheitsrisikos.

Fit und gesund dank Kräuterseitlingen und Buchweizen
Der Kräuterseitling liefert wertvolle B-Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Eiweiße, Spermidin und L-Ergothioneine. Wir stellen Ihnen ein neues Nahrungsergänzungsmittel made in Austria vor, das sich die Inhaltsstoffe des Pilzes zunutze macht und präsentieren Ihnen gesunde Rezepte.

Schneller fit nach Schlaganfall
Ein neues Therapiezentrum in Wien setzt robotische Hochleistungsgeräte für die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach Unfällen und Schlaganfällen ein.