

Heilkraft der Gedanken
Die Heilkraft der Gedanken ist längst wissenschaftlich nachgewiesen.

Im Einklang mit der Natur
Wie uns die Natur in herausfordernden Zeiten neue Perspektiven vor Augen führt

Krebs: Die Seele leidet mit
Wie psychoonkologische Betreuung entlasten kann und wie Betroffene sowie Angehörige in jeder Phase der Erkrankung davon profitieren

Achtsamkeit als Wegpfeiler
GESUND & LEBEN-Leserin Lisa Kröbmannsberger über Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen

Weihnachten ohne Sorgen
Die schönste Zeit des Jahres erleben vielen Menschen ganz anders, als es das Klischee vorschreibt. Das weiß Psychiater Dr. Gerald Grundschober nur zu gut. Sein Rat: Weihnachten einen individuellen, neuen Sinn geben.

Schatten auf der Seele
Fast drei Jahre Pandemie haben Spuren auf unserer Psyche hinterlassen – und unsere Persönlichkeit verändert

Wege aus der Social-Media-Falle
Facebook, Instagram & Co haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Gesundheit - eine Frage des Geldes?
Warum sich Sorgen rund um die finanzielle Situation auf die Gesundheit auswirken

Social Media belastet viele Jugendliche
Welchen Einfluss Social Media auf die Geschlechteridentität, das Gesundheitsverhalten und die Körperwahrnehmung von Jugendlichen hat untersucht das Projekt „FIVE“ der Fachhochschule St. Pölten.

Das Glück liegt im Darm
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Probiotika die Wirkung von Antidepressiva beeinflussen können

Jetzt geht’s um mich!
So integrieren Sie Selbstfürsorge in Ihren Alltag

Emotionen auf dem Stundenplan
Die letzten zwei Jahre waren für Schulkinder besonders belastend. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ein neues bundesweites Programm, um die psychische Gesundheit von Volksschulkindern zu stärken.

Den Atem erleben
Wer richtig atmet, baut Stress ab und Wohlbefinden auf.

Die Leichtigkeit des Seins
Entrümpeln – physisch und psychisch – bringt mehr Lebensqualität.

Vom Kind zum Erwachsenen
Die Transitionspsychiatrie unterstützt in der sensiblen Phase des Erwachsenwerdens

Die Kraft der Stille
Warum uns Lärm schadet und Stille unser Wohlbefinden steigern kann

Wie Heilpflanzen gegen Krankheiten wirken
Medizin von der grünen Wiese

Resilienz am Arbeitsplatz
Die psychische Widerstandkraft (Resilienz) ist in Krisenzeiten wie in der COVID-19-Pandemie besonders gefordert. Hier setzt das Projekt „PRO Resilienz“ des Institute for Innovation Systems an der FH St. Pölten an.

Virtuell gegen die Angst
Eine GESUND & LEBEN-Mitarbeiterin wagte den Selbsttest – und ist nun angstfrei!

Auf leisen Tönen
Wie eine Familie den Alltag ihres autistischen Sohns gestaltet