Heilende Natur
Ob Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankung – gegen jede Form von Beschwerden gibt es ein natürliches Mittel, wie etwa Heilwasser, Kohlensäuregas oder Moorvorkommen.
Die heilende Kraft
Österreich hat eines der besten Kur- und Rehabilitationssysteme. GESUND & LEBEN gibt einen Überblick über Unterschiede, Indikationen und Heilmittel
Spielen macht schlau
Warum Spielen besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist
Sing dich gesund!
Singen macht nicht nur glücklich und verbindet, sondern stärkt auch die Gesundheit
Urlaub ohne Risiko
Wie sollte die Reiseapotheke ausgestattet sein, damit einem unbeschwerten Urlaub nichts im Weg steht?
Frauen unter Druck
Warum Bluthochdruck auch ein Fall für Gynäkologinnen und Gynäkologen ist
Darm gut – alles gut
So unterstützen Sie Ihr individuelles Mikrobiom, um langfristig gesund zu bleiben
Ein guter Start ins Leben
Warum Bündelungen in der Geburtshilfe Sinn machen
Sichere Jobs, starke Teams
Mehr Sicherheit für alle – Jobgarantie
Breite Unterstützung
Mehr Sicherheit für alle – Medizinische Versorgung
Neue intelligente Wege
Das sagen die Beteiligten zum Gesundheitsplan
Die Versorgung in Ihrer Region
Wie der Gesundheitsplan die Versorgung in ganz Niederösterreich sichert
Fit für die Zukunft
Warum der neue Gesundheitsplan wichtig ist und auf welchen Prinzipien er gründet
Dampfende Gefahr
Vapes, also E-Zigaretten, liegen im Trend – mit gefährlichen Folgen
Künstliche Intelligenz in der Pflege
Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder zu Hause:
In der Betreuung pflegebedürftiger Menschen sind KI-
gestützte Anwendungen auf vielfältige Weise im Einsatz.
Künstliche Intelligenz: Co-Pilot in der Medizin!
Wie KI-gestützte Systeme bei Tumordiagnosen, Diabetesbehandlung oder administrativen Tätigkeiten helfen
Wenn die Psyche den Körper schwächt
Depressionen wirken sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern erhöhen auch das Risiko für Erkrankungen wie Gürtelrose
Hustenreiz, lass nach!
Auf welche Husten-Alarmzeichen es zu achten gilt
Wenn die Augen jucken
Allergie oder Entzündung: Was dahinterstecken kann
Der Hammer im Kopf
Prophylaxe- und Akutmedikamente: Neue Hilfe bei Migräne