Fit für die Zukunft
Werdenden Eltern wird in Niederösterreich eine breite Palette an Versorgungsmöglichkeiten geboten
Auf die harte Tour
Osteoporose betrifft in Österreich mehr als eine halbe Million Menschen – vor allem Frauen nach der Menopause
Die stille Sprache des Gesichts
Gesichtsleser sind überzeugt: Der Charakter eines Menschen ist ihm ins Gesicht geschrieben
Gesundheit wird digital
Laut der aktuellen Gesundheitsstudie 2025 der Wiener Städtischen Versicherung nutzt bereits rund ein Drittel der Bevölkerung KI-Tools für medizinische Fragen.
Allrounder in Orange
Kreative Kürbis-Rezepte für herbstlichen Genuss
Herbstfit dank Immunpower
Allgemeinmedizinerin Dr. Birgit Brandner über Abwehrkräfte, Stressfallen und ihre persönlichen Immun-Hacks.
Klare Sicht
Die häufigsten Augenerkrankungen – und welche Therapien helfen
Gestärkt zurück in den Alltag
Nach einer Krebstherapie ist es wichtig, Körper und Seele zu stärken, um wieder ins Leben zurückzufinden.
ANZEIGE
Medizin, Menschlichkeit & Mut
Wie präzise Diagnostik und individuelle Therapien Brustkrebs-Prognosen verbessern
Starke Abwehr für kühle Tage
Wie Sie Ihr Immunsystem jetzt wirkungsvoll unterstützen können
Mikronährstoffe im Blick
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, bemerkt oft nicht, dass sie den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen beeinflussen können. Bis jetzt: Das neue Online-Tool DNI CHECK ermöglicht es, mögliche Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen zu prüfen.
Wie stärken Sie Ihr Immunsystem?
Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, welcher Immun-Booster-Typ in Ihnen steckt!
Schmerzfreie Hände
Was hinter dem Karpaltunnelsyndrom steckt und wie Beschwerden gelindert werden
Hurra, Schule! Und schon krank?
Warum mit dem Schulbeginn meist die erste Krankheitswelle anrollt und wie Eltern gegensteuern können
Wichtiger Baustein für Gesundheit
Vitamin D als wichtiges Element: Neue Studien zeigen, dass Vitamin D nicht nur die Knochen stärkt, sondern auch bei bestimmten Erkrankungen helfen kann. Besonders Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Menschen mit Prädiabetes profitieren davon.
Kleine Helfer, große Wirkung
Am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt wurden 59 neue Streptomyces-Bakterienstämme aus österreichischen Boden- und Kompostproben entdeckt. Erste Analysen zeigen: Einige dieser Mikroorganismen bilden natürliche Stoffe, die Keime abtöten oder Krebszellen schädigen können – ein vielversprechender Ansatz für neue Medikamente.
Wertschätzung statt Etikette
Worauf österreichische Singles bei einem Date Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie von marketagent.com im Auftrag von Parship. 70 Prozent der Befragten ist ein wertschätzender und respektvoller Umgang wichtig, gefolgt von einem höflichen Umgangston (65 Prozent) und einem gepflegten Erscheinungsbild (59 Prozent).
Warum Mückenschutz auch nach der Reise wichtig ist
Dengue-Infektionen erreichen zunehmend Europa: In Frankreich und Italien wurden mehrere lokal erworbene Fälle des Dengue-Fiebers festgestellt. Das Dengue-Virus wird von der Asiatischen Tigermücke übertragen und verursacht bei Betroffenen hohes Fieber sowie starke Kopf- und Gliederschmerzen. Doch wie kommt das Virus überhaupt in Europa vor?
Worauf Blutspendende achten sollten
Eisen spielt eine zentrale Rolle für den Sauerstofftransport und die Blutbildung im Körper. Ein gefüllter Eisenspeicher ist darüber hinaus Voraussetzung für eine Blutspende. Blutspenderinnen und Blutspender sollten daher frühzeitig auf eine eisenreiche Ernährung achten.
Kopf-Hals-Tumorzentrum eröffnet
Die Innsbrucker Universitätskliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurden kürzlich gemeinsam, als österreichweit erstes und einziges universitäres Kopf-Hals-Tumorzentrum zertifiziert.