

Wenn Familie pflegt
Pflegende Angehörige bekommen Unterstützung von der mobilen Hauskrankenpflege

Den Schultag kraftvoll meistern
Um mit ausreichend Energie durch den Tag zu kommen, brauchen Kinder und Jugendliche regelmäßige Bewegung und ausreichend Wasser

Hurra, Schule! Und schon krank?
Warum mit dem Schulbeginn meist die erste Krankheitswelle anrollt und wie Eltern gegensteuern können

Schwimmen ohne Risiko
Sommerzeit ist Badezeit. Nichts erfrischt an einem heißen Sommertag mehr als ein Sprung ins kühle Nass. Aber trotz sommerlicher Unbeschwertheit sollten Schwimmerinnen und Schwimmer die Gefahren des Wassers nicht unterschätzen. Welche Gefahren es in natürlichen Gewässern gibt und wie sich Badende davor schützen können, weiß Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO.

Kein Kinderspiel
Masern, Röteln und Co: Sogenannte Kinderkrankheiten sind nicht harmlos – und können auch Erwachsene treffen

Raus ins Abenteuer
Wie kann man Kinder für die Natur begeistern?

Hurra, ich bin ein Schulkind!
Wie Sie den Schulstart gut meistern

Sport fürs Wohnzimmer
Floorball: ein Sport für drinnen & draußen

„Ich sollte mich doch freuen?!“
Was tun, wenn sich nach der Geburt eines Kindes Überforderung und Verzweiflung einstellt?

Wenn Kinder flügge werden
Schreckgespenst Pubertät – oder alles halb so schlimm?

Eltern müssen nicht perfekt sein
Was es für eine stabile Eltern-Kind-Beziehung tatsächlich braucht und welche einfachen Rituale das Familienchaos ordnen

Spielen macht schlau
Warum Spielen besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist

Vom Sturm zum Regenbogen
Der Verein Regenbogen begleitet junge Menschen nach Trennung ihrer Eltern oder Todesfällen in der Familie

Spür doch mal!
Wie sinnliche Wahrnehmung die kindliche Entwicklung unterstützt

Familien im WANDEL
Patchwork-Familien sind heute weit verbreitet, doch damit das Zusammenleben gelingt, ist viel Kommunikation gefragt

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?
Gerade an Feiertage wie Weihnachten sind Konflikte innerhalb der Familie keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, sich wieder zu versöhnen. Eine aktuelle, Studie im Auftrag von Parship zeigt: Sich schnell beruhigen und versuchen, wieder liebevoll miteinander umzugehen, ist die gängigste Versöhnungsstrategie bei Paaren (34%).

Mama, Papa, krieg‘ ich ein Smartphone zu Weihnachten?
Auf dem Weihnachts-Wunschzettel vieler Kinder steht ein Smartphone weit oben. Das stellt die Eltern vor die Entscheidung: Ist mein Nachwuchs alt genug für ein Handy?

Leichter leben lernen
Das Programm „Vorsorge Aktiv Junior“ verhilft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu einem neuen Lebensgefühl.

Kinderleicht backen
Die besten Rezepte für den großen Backspaß in der Adventszeit.

Essen oder Gene?
Gerade zur Vorweihnachtszeit erlauben sich viele Menschen eine ungesündere Ernährung als sonst und greifen verstärkt zu fett- und zuckerreichen Lebensmitteln. Dabei schrillen oft die Alarmglocken, wenn es um Cholesterin geht – und das nicht ohne Grund.