
Wissen rund um die Uhr.

Aktuelle Artikel
In den niederösterreichischen Kliniken wird die Roboterchirurgie ausgebaut
Augen verraten nicht nur psychische Zustände, sondern auch körperliche Krankheiten
Wie Sie erhöhte Blutdruckwerte mit natürlichen Mitteln senken können
So bringen Sie Ihr Sehorgan gut durch die heiße Jahreszeit
Masern, Röteln und Co: Sogenannte Kinderkrankheiten sind nicht harmlos – und können auch Erwachsene treffen
Der Sommer hat begonnen – und er bringt die ersten Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und die ersten Tropennächte mit sich. Das macht vielen Menschen zu schaffen. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich gibt Tipps, wie es trotz Sommerhitze in den eigenen vier Wänden kühl bleibt.
Sommerkuchen: Kokos und Limette – das klingt nach Sonne, Strand und Meer? Mit diesem Kokos-Limetten-Cheesecake holen Sie sich das tropische Flair nach Hause. Und das mit gutem Gewissen: Dank Vollkornkeksboden, Topfen und griechischem Joghurt ist der Kuchen angenehm leicht. Limetten bringen nicht nur Frische, sondern auch viel Vitamin C, regen die Verdauung an und hemmen Entzündungen.
Wie kann man Kinder für die Natur begeistern?
Wie Sie den Schulstart gut meistern
Floorball: ein Sport für drinnen & draußen
Psychotest – Finden Sie heraus, wie gut Sie genießen können – und wie es Ihnen gelingt, die Genussfähigkeit sogar noch zu steigern.
Nina und Patrick Skerbinz: Nachwuchstalente im österreichischen Tischtennis
Welche Nahrungsmittel lästige Reflux-Beschwerden lindern
Wer schlecht hört, riskiert seine geistige Fitness
Kalte Küche: Wenn es zu heiß ist, um ein warmes Hauptgericht zu essen, ist unser Rezept der Woche ideal: Nämlich eine kalte Suppe. Bei Gazpacho handelt es sich um eine aus Andalusien stammende Suppe, die aus rohem Gemüse wie Tomaten und Gurken zubereitet wird. Unser Rezept wird mit Basilikum und Kürbiskernöl verfeinert und mit selbstgemachten Dinkel-Kräuter-Fladen serviert. Schnell gemacht und ideal für heiße Sommertage!
Warum das Mikrobiom mitentscheidet, wie unsere Haut aussieht
Die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ im Moorheilbad Harbach setzt auf ein umfangreiches Therapieprogramm.
ANZEIGE
Die GVA ist eine präventive Auszeit für Menschen, die erste Warnsignale des Körpers ernst nehmen
Im Badener Hof erleben GVA-Teilnehmende eine nachhaltige Gesundheitswende auf allen Ebenen.
ANZEIGE
Warum es gesund ist, sich wieder mehr auf die analoge Welt einzulassen
23 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schlafen nicht gut – das belegt eine aktuelle Studie im Auftrag von Vorwerk Österreich.
Forscherinnen und Forscher aus Oberösterreich untersuchten in einer Studie den Blutzuckerwert (HbA1c) von über 3000 erwachsenen Krankenhauspatientinnen und –patienten. Das Ergebnis ist alarmierend: Mehr als jeder zweite Patient (51,5 Prozent) litt an Diabetes oder einer Vorstufe davon - teilweise ohne es zu wissen.
Sommergericht: Eine sommerlich-leichte Lasagne wartet in unserem Rezept der Woche auf Sie: Bei der Zucchini-Lasagne werden kurzerhand die klassischen Teigblätter durch Zucchinischeiben ersetzt. Die Zucchini enthält viel Wasser und sehr wenige Kalorien. Gemeinsam mit einer Linsen-Bolognese und Ricotta entsteht ein köstliches Gericht, dass mit weniger Kalorien als der klassischen Lasagne punktet.
Erfrischung: Unser Rezept der Woche hält ein selbstgemachtes Kirsch-Joghurt-Eis mit gerösteten Mandeln bereit, das mit Alternativen zu Zucker für eine geschmackvolle Erfrischung sorgt.
Tipps von Renate Sandler, Expertin für Business Etikette
Gutes Benehmen und höfliche Umgangsformen: Was ist Schnee von gestern und was noch zeitgemäß?
Wer sich ehrenamtlich engagieren will, hat beim Roten Kreuz zahlreiche Möglichkeiten
In Würde und bestmöglich alt werden: Dabei unterstützen die Zentren für Altersmedizin in Niederösterreich
Vegetarisch: Ein sommerlich-leichtes Rezept wartet dieses Mal auf Sie: Süßkartoffel trifft auf Zucchini und verbindet sich zu knusprigen Rösti. Abgerundet wird das Gericht von einem orientalischen Sesam-Cashew-Dip.
Wer täglich viele Medikamente einnehmen muss, verliert rasch den Überblick. Wichtig ist, mögliche Wechselwirkungen zu kennen

Aktuelle Artikel
In den niederösterreichischen Kliniken wird die Roboterchirurgie ausgebaut
Augen verraten nicht nur psychische Zustände, sondern auch körperliche Krankheiten
Wie Sie erhöhte Blutdruckwerte mit natürlichen Mitteln senken können

Die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ im Moorheilbad Harbach setzt auf ein umfangreiches Therapieprogramm.
ANZEIGE
Im Badener Hof erleben GVA-Teilnehmende eine nachhaltige Gesundheitswende auf allen Ebenen.
ANZEIGE
Um den Bewegungs- und Stützapparat bei Kräften zu halten, braucht es Kraft- und Koordinationstraining


FRAGEN SIE
Dr. Christine Reiler
Dr. Christine Reiler, Moderatorin und Ärztin beantwortet in MEDIZIN POPULÄR monatlich Ihre Fragen rund um Pflanzenheilkunde, Hausmittel und Naturkosmetik.

Unsere Rezepttipps
Frühlingssuppe: Kennen Sie Mairüben? Das kleine Wurzelgemüse erkennt man an seiner violetten bis weißen Schale. Es schmeckt nach einer Mischung aus Rettich und Kohlrabi. In unserem Rezept der Woche wartet eine geschmackvolle Mairüben-Cremesuppe auf Sie, die mit Kürbiskernöl verfeinert wurde.
Saisonal: Wer Erdbeeren einmal warm genießen möchte, ist bei unserem Rezept genau richtig: Aromatische Erdbeeren, mit köstlichen Streuseln überbacken, bieten als Crumble eine willkommene Abwechslung.
Frühlingsgericht: Nun ist es endlich soweit: Der Spargel hat wieder Saison. In unserem Rezept trifft der Spargel auf Fenchel und Orangensauce.
Frühlingssalat: Nach dem kunterbunten Fasching haben Sie Lust zu fasten? Dann ist unser Rezept etwas für Sie.
Dessert: Sie suchen eine gesündere Alternative zu den zurzeit omnipräsenten Faschingskrapfen? Dann sind diese Apfel-Zimt-Muffins genau das richtige für Sie.
Kulinarische Weltreise: Es gehört zur indischen Küche wie bei uns das Schnitzel: das Dal. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Gericht aus gekochten Hülsenfrüchten. In unserer Variante wird das Dal mit roten Linsen, Tomaten und verschiedenen, orientalischen Gewürzen zubereitet. Basmatireis oder Naan (indisches Fladenbrot) passen hervorragend dazu.
Wintersuppe: Kennen Sie die Topinambur? Die Knolle hat einen nussigen und erdigen Geschmack, der an Artischocken erinnert. Im Winter lässt sich daraus eine reichhaltige und cremige Suppe zaubern.
Superfood: Sie haben Grünkohl zu Hause und wissen nicht, was Sie damit tun sollen? Dann wartet in unserem Rezept der Woche ein köstliches Gericht auf Sie.
Haferflocken und Birnen fördern gemeinsam die Verdauung und stärken das Immunsystem durch Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Das Gemüse selbst liefert mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Kupfer einen Booster für die kalten Jahreszeit.
Ausgestattet mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen macht der Kürbis das Curry zu einem gesunden Genuss.
Superfood Apfel: Äpfel in pikanten Gerichten? Für viele Menschen scheint das zunächst eine ungewohnte Kombination. Doch gerade süßere Apfelsorten wie Gala runden herzhafte Gerichte ab.
Mit dem Start in den Herbst sind sie meist nicht weit entfernt: Die Erkältungsviren. Wenn Sie ebenfalls gerade verschnupft und mit Husten im Bett liegen, kommt diese köstliche und wärmende Suppe gerade recht: Tom Kha Gai ist eine thailändische Hühnersuppe.
Wenn die Blätter von den Bäumen rieseln und die Temperaturen fallen, wird es Zeit für jene Gerichte, die Körper und Seele erwärmen.
Spätestens wenn die Äpfel vom Baum fallen, ist es Zeit für Apfelkuchen. Ein einfaches Rezept wie dieses eignet sich besonders für Fallobst, das dem Nachmittagsdessert mit seiner Säure eine besondere Note verleiht.
Kommt der Herbst, ist es Zeit für Kürbisrezepte. Den heurigen Start macht diese Kürbis Galette, die besonders an regnerischen Tagen schmeckt.
Diese Zucchini-Lachs-Röllchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern überzeugen auch im Geschmack. Zarte Zucchini und intensiver Lachs ergänzen sich hervorragend zu einer köstlichen Vorspeise oder einem sommerlichen Appetithäppchen.
Wenn es einmal an Ideen fehlt, gehen Nudeln immer. Vor allem einfache Nudelgerichte, die beliebig erweiterbar sind – so wie diese Spaghetti al Pomodoro. Wer will, kann noch Mozzarella, Gemüse, Fisch oder Tofu ergänzen oder das Gericht so wie es ist verspeisen. Köstlich ist es nämlich an sich schon.
Ein gesundes Trifle geht immer: Zum Frühstück, als Dessert, Kleinigkeit zwischendurch… Die süßen Beeren ergänzen die leichte, säuerliche Topfencreme und knusprigen Biskotten und bringen frischen Wind in den Tag.
Tauchen Sie mit GESUND & LEBEN in die Welt der Schmorgerichte ein und erkunden Sie ihre Geschichte, Zubereitungstipps und einige köstliche Rezepte.
Der September bringt oft die ersten Anzeichen des Herbstes mit sich - kühlere Temperaturen, fallendes Laub und leider auch das Auftreten von Halsschmerzen. In diesem Artikel präsentieren wir einige hilfreiche Tipps und Hausmittel.

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

